Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
-
Handwerkliches Geschick, praktische Tätigkeiten, Arbeit mit Maschinen
-
Technisches Verständnis, Neugier und Interesse an der Funktionsweise von Maschinen und Materialien
-
Sorgfältiges und präzises Arbeiten, Beachten von Vorschriften und Normen
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Im Betrieb lernen Auszubildende z.B.:
- Eigenschaften von Natur- und Chemiefasern
- Herstellung von Seilen und Netzen
- Montage von Seilen und Netzen
- Anbringen und Berechnung von Seil- und Netzbelastbarkeit
- Manuelles und maschinelles Fertigen von Seilen und Netzen
- Warten und Pflegen von Produktionsmaschinen
- Physik-, Chemie- und Mathematikkenntnisse
Vorkenntnisse
Rechtlich gesehen gibt es keine bestimmten Vorkenntnisse, die für die Ausbildung vorgeschrieben sind. In der Praxis haben jedoch viele Auszubildende einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss. Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen.
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
- Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
Hard Skills:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Seiler:innen in handwerklichen oder industriellen Seilereibetrieben, in Betrieben für Nähgarnherstellung oder Konfektionsbetrieben arbeiten. Aufstiegsweiterbildungen wie die Prüfung zum Seilermeister:in oder ein Studium im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik bieten weitere berufliche Perspektiven.
-
Handwerkliche oder industrielle Seilereibetriebe: Herstellung und Wartung von Seilen und Netzen
-
Betriebe für Nähgarnherstellung: Verarbeitung von textilen Fasern
- Konfektionsbetriebe: Weiterverarbeitung von Faser- und Stahlseilen
Aufgaben im Berufsalltag
- Seile und Netze herstellen und konfektionieren
- Seil- und Netzmontage
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen
- Berechnung von Belastbarkeit und Materialeigenschaften