Ausbildung

Servicefahrer:in

Freie Stelle finden
Servicefahrer:in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Servicefahrer sind für die Auslieferung von Waren und Dienstleistungen zuständig und kümmern sich um die Kundenbetreuung vor Ort.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Freude an praktischen, handwerklichen Tätigkeiten
  • Neugier und Interesse für neue Technologien und Abläufe im Transport- und Logistikbereich
  • Freude am Umgang und der Kommunikation mit Kunden

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung zum/zur Servicefahrer:in dauert 2 Jahre und umfasst Themen wie Arbeitsorganisation, Serviceleistungen, Vertrieb von Dienstleistungen, Umgang mit Arbeitsmitteln und Fahrzeugen, Durchführung von Beförderungen und Tourenabschluss. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Um die Ausbildung zum Servicefahrer:in beginnen zu können, sollten Bewerber:innen folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Idealerweise einen Hauptschulabschluss

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills für den Beruf sind Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Entscheidungsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung und technisches Verständnis.
Hard Skills umfassen Kenntnisse in Mathematik, Werken/Technik, Deutsch und Fremdsprachen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Servicefahrer:innen in folgenden Berufsfeldern tätig sein:
  1. Kurier-, Express- und Postdienst: Zustellung von Briefen und Paketen
  2. Berufskraftfahrer:in: Transport von Waren und Gütern im Nah- und Fernverkehr
  3. Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice: Montage und Demontage von Möbeln und Küchen, Durchführung von Umzügen

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben im Berufsalltag gehören u.a.:
  • Tourenplanung und Terminkoordination
  • Be- und Entladen von Fahrzeugen
  • Prüfung von Warenbeständen und Zuständen
  • Auslieferung und Einarbeitung der Kunden in die Bedienung von Geräten
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen