Sozialassistent/in
Kurzbeschreibung:
Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung können Sozialassistenten/in in verschiedenen Bereichen arbeiten, z. B. in Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und sozialen Einrichtungen.
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung
- Grundlagen des Sozialwesens
- Grundlagen der sozialen Betreuung
- Pädagogik/Psychologie
- Gesundheits- und Krankheitslehre
- Erziehung/Pflege/Arbeit mit sozial Benachteiligten
- Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Nahrungszubereitung
- Werken und Gestalten, Kunst- und Werkunterricht, Musikerziehung
- Hygiene
- Rechtskunde
- Informatik
Vorkenntnisse
- Beendete Vollzeitschulpflicht
- Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Je nach Bundesland: gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest), Führungszeugnis, Nachweis über den Masernschutz
Interessen nach RIASEC
- Sozial: Einfühlungsvermögen, Kontaktbereitschaft und Verantwortungsgefühl.
- Investigativ: Neugierde und Interesse an pädagogischen und psychologischen Themen.
- Realistisch: Handgeschick und Sorgfalt bei praktischen Tätigkeiten wie Hauswirtschaft und Nahrungszubereitung.
Soft und Hard Skills
- Empathie und Kommunikationsfähigkeit
- Handgeschick und körperliche Belastbarkeit
- Organisationstalent und Selbstständigkeit
- Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie, Gesundheit, Hauswirtschaft und Hygiene
Berufsfelder
- Kindertagesstätten: Betreuung und Förderung von Kindern im Vorschulalter
- Seniorenheime: Unterstützung von älteren Menschen bei alltäglichen Aufgaben und sozialen Aktivitäten
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen: Hilfe bei der Bewältigung des Alltags und Integration
Aufgaben im Berufsalltag
- Betreuung und Förderung von hilfsbedürftigen Menschen (Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderungen)
- Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Events
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Kochen, Putzen, Wäsche)
Gehaltsspanne
Während der Ausbildung: je nach Bundesland und Lehrjahr ca. 700 - 950 Euro brutto monatlich. Nach der Ausbildung: Durchschnittsgehalt von ca. 2.000 - 2.800 Euro brutto monatlich.