Kurzbeschreibung von Designer/in (Ausbildung) - Foto
Fotodesigner/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die 2-3 Jahre dauert und zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt. Die Ausbildung vermittelt fachpraktische Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Fotografie sowie theoretisches Wissen in Fachtheorie, Kunstgeschichte und Design.
Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung können Fotodesigner/innen in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel:
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung und Dauer
Während der 2-3-jährigen Ausbildung erlernen Fotodesigner/innen:
Vorkenntnisse für die Ausbildung
Für die Ausbildung sollte man folgende Vorkenntnisse bzw. schulische Kenntnisse mitbringen:
Interessen gemäß RIASEC Verfahren
Drei Interessen, die angehende Fotodesigner/innen im RIASEC Verfahren aufweisen sollten, sind:
Soft und Hard Skills in dem Beruf
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Sorgfalt und Teamfähigkeit. Zu den zentralen Hard Skills zählen fundierte Kenntnisse in Fototechnik, Bildbearbeitung, Gestaltung und verschiedenen Fotografiearten.
Typische Berufsfelder nach der Ausbildung
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben eines Fotodesigners gehören:
Gehaltsspanne
Während der Ausbildung wird in der Regel keine Vergütung gezahlt. Nach der Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt je nach Berufserfahrung, Branche und Bundesland zwischen ca. 1.800 und 3.500 Euro brutto pro Monat.