Ausbildung

Gestaltungstechnische/r Assistent:in

Freie Stelle finden
Gestaltungstechnische Assistent:innen sind in erster Linie kreativ tätig und konzipieren Druckerzeugnisse und Digitalmedien unter Beachtung ästhetischer, technischer und wirtschaftlicher Bedingungen. Die landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung dauert i.d.R. 2 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Fähigkeit und Freude am kreativen Gestalten
  • Neugier und Forschergeist im Umgang mit neuen Technologien und Gestaltungstrends

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 2-jährige Ausbildung vermittelt u.a. folgende Themen:
  • Konzeption von Druckerzeugnissen und Digitalmedien
  • Farb- und Raumgestaltung
  • Gestaltung von Text-, Grafik- und Videodaten
  • Anfertigung von Zeichnungen und gestalterischen Entwürfen
  • Einsatz von Audio-, Video- und Bildwiedergabetechnik
  • Beachtung von Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechten sowie Datenschutzregelungen

Vorkenntnisse

Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind vertiefte Kenntnisse in:
  • Kunst: z.B. Farb- und Formenlehre, unterschiedliche Kunstepochen
  • Mathematik: z.B. für Kostenberechnungen

Soft und Hard Skills

  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Geschicklichkeit und zeichnerische Fähigkeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kundenorientierung und Flexibilität
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Beherrschung von Grafik- und Layoutsoftware

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Werbe- und Designagenturen: Gestaltung von Print- und Digitalmedien für verschiedene Kunden.
  2. Druckereien und Verlage: Gestaltung und technische Umsetzung von Printprodukten, z.B. Bücher, Zeitschriften, Kataloge.
  3. Medienunternehmen: Gestaltung von audiovisuellen Medien, z.B. Videos, Websites, Multimedia-Anwendungen.

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Gestaltungstechnische Assistent:innen u.a. zuständig für:
  • Konzeption und Gestaltung von Print- und Digitalmedien
  • Anpassung und Optimierung von Design-Entwürfen nach Kundenwünschen
  • Zusammenarbeit mit Textern, Fotografen und Programmierern
  • Einhaltung von technischen Vorgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen