Ausbildung

Mathematisch-technische/r Assistent:in

Freie Stelle finden
Mathematisch-technische/r Assistent:in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Die Ausbildung dauert in der Regel 1-2 Jahre, ggf. auch 3 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Absolventen dieses Berufs sind in der Lage, mathematische Verfahren und Informatikkenntnisse anzuwenden, um technische Probleme zu lösen und komplexe Software-Systeme zu entwickeln.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der Arbeit mit technischen Systemen und Computern
  • Neugier und Interesse an der Lösung von komplexen mathematischen und technischen Problemen
  • Präzises und strukturiertes Arbeiten, Sorgfalt bei der Umsetzung von Projekten

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen die Schüler:innen unter anderem:
  • Anwendung von mathematischen Verfahren zur Problemlösung
  • Verwendung von Statistikinstrumenten
  • Einrichtung und Verwaltung von Betriebssystemen
  • Programmiertechniken in verschiedenen Programmiersprachen
  • Implementierung und Auswertung relationaler Datenbanken
  • Datenschutz und Datensicherheit
Die Ausbildung dauert 1-2 Jahre, mit dem Erwerb der Fachhochschulreife 3 Jahre.

Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Technik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft.
Hard Skills umfassen Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Programmierung und Netzwerktechnologie.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Software- und Datenbankentwicklung: Entwicklung individueller Softwarelösungen und Datenbanken für Unternehmen
  2. IT-Technik und Netzwerkadministration: Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens, Planung und Wartung von Netzwerken
  3. IT-Anwendungsberatung: Beratung von Kunden und Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben eines Mathematisch-technischen Assistenten gehören die Entwicklung, Installation, Wartung und Anpassung von Software, die Planung und Betreuung von Netzwerken und IT-Systemen sowie die Unterstützung von Kunden und Nutzern.

Keine Jobs gefunden.