Die zweijährige Ausbildung zum Touristikassistenten bietet eine breite Palette an Aufgaben und Möglichkeiten. Sie ist schulisch orientiert, was bedeutet, dass es keine festgelegte Ausbildungsvergütung gibt. Die Aufgaben eines Touristikassistenten umfassen kaufmännische Tätigkeiten sowie die Planung und Organisation von Reisen für Kunden, einschließlich der Buchung von Mietwagen und der Beratung zu länderspezifischen Besonderheiten. Es können auch Marketingaufgaben und die Planung von Freizeit- und Kulturprogrammen hinzukommen. Voraussetzung für diesen Beruf sind ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeiten, logisches und kaufmännisches Denken sowie ein offener und kommunikativer Umgang mit Menschen. Nach der Ausbildung bieten sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bei Reiseveranstaltern, Reisebüros oder Fremdenverkehrsbüros von Flug- und Kreuzfahrtgesellschaften an.
Die 2-jährige Ausbildung beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht, in dem Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt werden:
Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Je nach Bundesland oder Bildungsanbieter können abweichende schulische Voraussetzungen sowie der Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen gefordert werden. Schulfächer, die gute Voraussetzungen für die Ausbildung bieten, sind Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch und Erdkunde/Geografie.
Nach der Ausbildung können Touristikassistenten:in beispielsweise in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, Fremdenverkehrsverbänden, Busreiseunternehmen oder Fluggesellschaften tätig sein. Sie können auch eine Aufstiegsweiterbildung zur Tourismusfachwirt:in absolvieren oder sich selbstständig machen, etwa mit einem eigenen Reisebüro.
Keine Jobs gefunden.