Ausbildung

Touristikassistent:in

Freie Stelle finden

 Die zweijährige Ausbildung zum Touristikassistenten bietet eine breite  Palette an Aufgaben und Möglichkeiten. Sie ist schulisch orientiert, was  bedeutet, dass es keine festgelegte Ausbildungsvergütung gibt. Die Aufgaben eines Touristikassistenten umfassen kaufmännische  Tätigkeiten sowie die Planung und Organisation von Reisen für  Kunden, einschließlich der Buchung von Mietwagen und der Beratung zu  länderspezifischen Besonderheiten. Es können auch Marketingaufgaben  und die Planung von Freizeit- und Kulturprogrammen hinzukommen. Voraussetzung  für diesen Beruf sind ausgeprägte Planungs- und  Organisationsfähigkeiten, logisches und kaufmännisches Denken sowie  ein offener und kommunikativer Umgang mit Menschen. Nach der Ausbildung bieten  sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bei  Reiseveranstaltern, Reisebüros oder Fremdenverkehrsbüros von Flug-  und Kreuzfahrtgesellschaften an.

Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der Arbeit mit konkreten Informationen über touristische Angebote, Zielländer und -regionen  
  • Analytisches Denken und Sorgfalt bei der Planung von Tourismusprojekten, Reisekalkulationen und Buchungen  
  • Freude am Umgang und der Kommunikation mit Kunden, um passende Reiseangebote zu finden und individuell zu beraten  
  • Bereitschaft, bei der Entwicklung und Vermarktung von Tourismusangeboten neue Wege zu gehen und eigene Ideen einzubringen  

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 2-jährige Ausbildung beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht, in dem Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt werden:

  • Tourismuspolitik und -marketing
  • Kommunikation in Englisch sowie Französisch und/oder Spanisch, interkulturelle Kommunikation
  • Reise- und Freizeitwirtschaft, Reisegeografie, Reiserecht
  • Bürowirtschaft, Geschäftskorrespondenz
  • Rechnungswesen
  • Produkte und Leistungen in der Anwendung, Buchungssysteme
  • Datenverarbeitung/EDV
  • Management und Organisation

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Je nach Bundesland oder Bildungsanbieter können abweichende schulische Voraussetzungen sowie der Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen gefordert werden. Schulfächer, die gute Voraussetzungen für die Ausbildung bieten, sind Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch und Erdkunde/Geografie.

Soft und Hard Skills

  • Kaufmännisches Denken und Sorgfalt
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Kunden- und Serviceorientierung
  • Kreativität und organisatorische Fähigkeiten

Typische Berufsfelder

Nach der Ausbildung können Touristikassistenten:in beispielsweise in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, Fremdenverkehrsverbänden, Busreiseunternehmen oder Fluggesellschaften tätig sein. Sie können  auch eine Aufstiegsweiterbildung zur Tourismusfachwirt:in absolvieren oder  sich selbstständig machen, etwa mit einem eigenen Reisebüro.

  • Reisebüros: Beratung von Kunden, Verkauf und Buchung von Reisen
  • Reiseveranstalter: Planung, Organisation und Vermarktung von Reiseangeboten
  • Fremdenverkehrsverbände: Entwicklung von Tourismuskonzepten, Marketingmaßnahmen und Informationsmaterialien

Aufgaben im Berufsalltag

  • Beratung von Kunden über touristische Leistungen und individuelle Reiseangebote
  • Zusammenstellung von Reiseangeboten, Buchung von Reisen und Zusatzleistungen
  • Erstellung von Kalkulationen und Abrechnungen
  • Kommunikation und Verhandlung mit Reise- und Veranstaltungspartnern

Keine Jobs gefunden.