Ausbildung

Staats-, Verwaltungswissenschaft (grundständig)

Freie Stelle finden

Kurzbeschreibung von Staats-, Verwaltungswissenschaft (grundständig):

Das grundständige Studienfach Staats-, Verwaltungswissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Politik-, Geschichts-, Rechts- und Verwaltungswissenschaft sowie in Volkswirtschaftslehre. Es bereitet die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes und der freien Wirtschaft vor.

Kurzbeschreibung der Berufe, die man mit dem Studium von Staats-, Verwaltungswissenschaft (grundständig) ausüben kann:

Mit einem Bachelor-Abschluss in Staats-, Verwaltungswissenschaft können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern tätig werden, z.B. in öffentliche Verwaltung, Controlling, Presse-, Öffentlichkeitsarbeit. Für Führungspositionen oder spezialisierte Tätigkeiten empfiehlt sich der Abschluss eines Masterstudiums in Staats-, Verwaltungswissenschaft oder verwandten Studienfächern wie Politikwissenschaft.

Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Voraussetzung für das Studium an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen ist die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife oder ein von der zuständigen Stelle des Bundeslandes als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Je nach Hochschule kann auch ein hochschulinternes Auswahlverfahren erforderlich sein.

Welche Interessen sollte ich nach RIASEC für das Studium besitzen?

  1. Realistisch (R): Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen.
  2. Investigativ (I): Freude am Analysieren, Hinterfragen und Erforschen von politischen, historischen und rechtlichen Themen.
  3. Sozial (S): Kommunikationsfähigkeit, Empathie und ethisches Verständnis, um in der Öffentlichkeit und auch innerhalb von Organisationen agieren zu können.
  4. Unternehmerisch (E): Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
  5. Konventionell (C): Strukturiertes Denken, Organisationsgeschick und der Umgang mit gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen.

Wo liegt der NC für dieses Studium im Durchschnitt in Deutschland?

Der NC für das Studium von Staats-, Verwaltungswissenschaft variiert je nach Hochschule und kann von Bewerbungsphase zu Bewerbungsphase unterschiedlich sein. Es ist daher ratsam, sich direkt bei den in Frage kommenden Hochschulen über den aktuellen NC zu informieren.

Was macht man in dem Studium genau, was sind typische Aufgabenbereiche?

Im Studium beschäftigen sich die Studierenden mit einer Vielzahl von Themen, z. B.:

  • Einführung in die Geschichtswissenschaft
  • Einführung in die Politikwissenschaft
  • Einführung in die Rechtswissenschaft
  • Grundlagen der Internationalen Politik
  • Methoden und Statistik
  • Politische Ideen und moderne Staatlichkeit
  • Politische Systeme und Außenbeziehungen
  • Staat und Verwaltung
  • Staatliche Ordnungen im Vergleich
  • Transnationale und internationale Konflikte

Die Studierenden besuchen Vorlesungen, Seminare und Übungen und nehmen an Projekten sowie ggf. Praktika teil.

Wie viele Semester werden für die Regelstudienzeit angesetzt? Wie lange dauert ein Bachelorstudium?

Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium im Bereich Staats-, Verwaltungswissenschaft beträgt 6-8 Semester, also 3-4 Jahre.

Gibt es eine vorgeschriebene Praxisphase und wenn ja, wie lange dauert diese an?

Im Studium können Praktika vorgesehen sein, z.B. bei internationalen Organisationen, Verbänden und Parteien, Stiftungen und Institutionen der Politikberatung, Verwaltungsbehörden sowie Bildungseinrichtungen. Die Dauer der Praktika variiert je nach Studiengang und Hochschule.

Ist ein Masterstudium zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen oder reicht der Bachelorabschluss aus?

Ein Bachelorabschluss reicht grundsätzlich aus, um in die Arbeitswelt einzutreten. Für Führungspositionen oder spezialisierte Tätigkeiten kann jedoch der Abschluss eines Masterstudiums erforderlich oder empfehlenswert sein.

Gibt es das Studium an staatlichen und privaten Hochschulen?

Ja, das Studium von Staats-, Verwaltungswissenschaft wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.

Wie viele Hochschulen und Universitäten bieten dieses Studium in Deutschland an?

Die genaue Anzahl der Hochschulen und Universitäten, die dieses Studium in Deutschland anbieten, variiert und verändert sich möglicherweise im Laufe der Zeit. Es ist empfehlenswert, sich bei jeder Hochschule ihrer Wahl nach einem solchen Studiengang zu erkundigen.

Wo liegt die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium?

Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Branche, der Berufserfahrung und der Position im Unternehmen. Die Gehälter können demnach beträchtlich variieren.

In welchem Beruf kann ich nach dem Bachelor arbeiten? Ist das Studium zukunftsorientiert?

Nach dem Bachelor-Abschluss in Staats-, Verwaltungswissenschaft können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern tätig werden, wie z.B. in öffentlicher Verwaltung, Controlling, Presse-, Öffentlichkeitsarbeit. Das Studium ist zukunftsorientiert, da politische, rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge ständig im Wandel sind und Fachleute in diesen Bereichen benötigt werden.