Kurzbeschreibung von Szenografie (grundständig)
Das grundständige Studienfach Szenografie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen und künstlerische Fertigkeiten in Gestaltung und bildender Kunst, Theater- und Medienwissenschaft. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, dem Bachelor of Fine Arts (B.F.A.).
Kurzbeschreibung der Berufe nach dem Studium von Szenografie (grundständig)
Mit dem Abschluss in Szenografie (grundständig) können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie zum Beispiel Bühnen- und Kostümbildnerei, Requisite, Ausstellungsmanagement und -planung.
Zugangsvoraussetzungen
Interessen nach RIASEC
Numerus Clausus (NC) im Durchschnitt
Der NC für Szenografie variiert je nach Hochschule, bei vielen Hochschulen gibt es jedoch ein Auswahlverfahren, das neben der Abiturnote auch künstlerische Eignung und berufspraktische Erfahrungen berücksichtigt.
Typische Aufgabenbereiche je Semester
Regelstudienzeit und Bachelorstudium
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium in Szenografie beträgt 6-8 Semester (3-4 Jahre).
Praxisphase
Je nach Hochschule sind Praktika, Praxismodule oder Praxissemester (z.B. in Unternehmen der Filmproduktion oder an Theatern) vorgesehen.
Masterstudium
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann aber für Führungspositionen oder eine Vertiefung des Fachwissens sinnvoll sein.
Staatliche und private Hochschulen
Das Studium der Szenografie wird hauptsächlich an staatlichen Kunsthochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen und Universitäten in Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere Hochschulen und Universitäten, die ein Studium im Bereich Szenografie anbieten.
Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium
Nach dem Abschluss eines Szenografie-Studiums liegt die Gehaltsspanne je nach Berufsfeld, Position und Berufserfahrung zwischen etwa 2.500 und 4.500 Euro brutto im Monat.
Mögliche Berufe nach dem Bachelor
Nach dem Bachelor in Szenografie können Absolventen in verschiedenen Bereichen wie Bühnen- und Kostümbildnerei, Requisite, Ausstellungsmanagement und -planung arbeiten.
Zukunftsorientierung des Studiums
Das Studium der Szenografie ist zukunftsorientiert, da Absolventen in vielen verschiedenen Bereichen tätig werden können und künstlerische sowie gestalterische Fähigkeiten in der heutigen Arbeitswelt immer gefragter sind.