Ausbildung

Technische/-r Systemplaner/-in

Freie Stelle finden

Während Deiner 3.5-jährigen Ausbildung zum technischen Systemplaner genießt Du eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung. Dein monatliches Azubi-Gehalt liegt im ersten Jahr bei 878 Euro, im zweiten bei 926 Euro, im dritten bei 992 Euro und im letzten halben Jahr der Ausbildung sogar bei 1.047 Euro. Auch im Beruf ist Dein Verdienst ohne Weiterbildung mit 1.700 bis 3.000 Euro nicht gerade schlecht. Das hängt natürlich ganz von Deiner Erfahrung und Deinem Arbeitgeber ab.

Technischer Systemplaner

Was sind Deine Aufgaben?

Als technischer Systemplaner fertigst Du Zeichnungen und Schaltpläne für die Konstruktion und Montage verschiedenster Maschinen, Anlagen und Bauteile an. Dabei kann es sich um Skizzen für Wärme- und Luftversorgungseinrichtungen handeln oder auch um technische Zeichnungen für komplexe Stahl- und Metallbauteile anhand derer die Produkte hergestellt und montiert werden können. Deine Skizzen erstellst Du per Hand und mit Hilfe neuester PC-Software. Aus Deinen Zeichnungen sind alle technischen Daten zur Konstruktion, zum Materialverschleiß und zum Kostenaufwand genau ersichtlich.

Was musst Du mitbringen?

Entscheidest Du Dich für eine Karriere als technischer Systemplaner erwartet man neben einem ausgezeichneten logischen Denken eine sorgfältige und ausdauernde Arbeitsweise von Dir. Du kannst Dich zudem gut in ein Team integrieren und besitzt ein vorbildliches räumliches Denken.

Wo landest Du später?

Abwechslungsreiche Aufgabenfelder kannst Du nach Deiner Ausbildung in der Holz- oder Elektroindustrie entdecken. Auch Betriebe des Stahl- und Leichtmetallbaus oder der Haus- und Versorgungstechnik können einen vielversprechenden Arbeitgeber für Dich darstellen.

Das hört sich total spannend an? Dann schau doch mal bei unserem Stellenmarkt vorbei!

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de