Ausbildung

Technische Redaktion - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Technische Redaktion vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen sowie in Dokumentation und Content Management. Der Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss wie Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.).
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium beträgt 6-8 Semester.
Das Studium Technische Redaktion kann sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten werden.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an technischen Themen und deren Anwendung
  • Forschen und Dokumentieren von technischen Sachverhalten
  • Gestaltung von Informations- und Kommunikationsmaterialien
  • Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachbereichen
  • Koordination von Arbeitsabläufen und Projektmanagement
  • Systematische Planung und Dokumentation von Arbeitsprozessen

Was macht man in dem Studium genau

Beispielhafte Pflichtmodule pro Semester:
  1. Semester:
  • Angewandte Informatik
  • Mathematik
  • Technisches Englisch
  1. Semester:
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Elektrotechnik
  • Medienkunde und Werkzeuge
  1. Semester:
  • Content Management
  • Dokumentation und Kommunikation
  • Mechanik
  1. Semester:
  • 3-D-Visualisierungstechnik
  • Konstruktionslehre
  • Videoproduktion
  1. Semester:
  • Wahlpflichtmodule (z.B. Automatisierungstechnik, Didaktik, Internationalisierung)
  • Praktika oder Praxissemester
  1. Semester:
  • Abschlussarbeit (Bachelorarbeit)

Zugangsvoraussetzungen

  • An Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
  • An Fachhochschulen: mindestens die Fachhochschulreife
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Ggf. Nachweis eines Vorpraktikums
Der NC für diesen Studiengang variiert je nach Hochschule und kann von Studienplatzvergabeverfahren zu Studienplatzvergabeverfahren leicht variieren.

Master-Studium

Ein Master-Studium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann aber für Führungspositionen oder eine Vertiefung der Kenntnisse sinnvoll sein.

Zukunftsorientierung

Das Studium der Technischen Redaktion ist zukunftsorientiert, da Technik und digitalisierte Systeme in vielen Branchen weiterhin an Bedeutung gewinnen und fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen gefragt sind.
Mit einem Bachelor in Technische Redaktion kann man beispielsweise als Redakteur, Journalist oder Lektor arbeiten.