Kurzbeschreibung von Technische/r Systemplaner/in - Elektrotechnische Systeme
Technische Systemplaner/innen für Elektrotechnische Systeme sind für die Planung und Konstruktion von elektrotechnischen Anlagen und Systemen zuständig. Sie erstellen technische Unterlagen und Zeichnungen für den Bau und die Installation von elektrotechnischen Anlagen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System, also sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.
Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung können Technische Systemplaner/innen für Elektrotechnische Systeme in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B.:
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:
Vorkenntnisse
Interessen nach dem RIASEC Verfahren
Soft und Hard Skills
Typische Berufsfelder
Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Technische Systemplaner/innen für Elektrotechnische Systeme für die Planung und Konstruktion von elektrotechnischen Systemen sowie für die Erstellung von technischen Unterlagen, Zeichnungen und Berechnungen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und anderen Fachkräften zusammen.
Gehaltsspanne
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr und Betrieb. Im ersten Lehrjahr liegt das Gehalt bei ca. 850 - 990 €, im zweiten Lehrjahr bei ca. 900 - 1050 €, im dritten Lehrjahr bei ca. 950 - 1100 € und im letzten Lehrjahr bei ca. 1000 - 1150 €. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 2.000 - 2.800 €.