Ausbildung

Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin Fachrichtung Elektrotechnische Systeme

Freie Stelle finden

Kurzbeschreibung von Technische/r Systemplaner/in - Elektrotechnische Systeme

Technische Systemplaner/innen für Elektrotechnische Systeme sind für die Planung und Konstruktion von elektrotechnischen Anlagen und Systemen zuständig. Sie erstellen technische Unterlagen und Zeichnungen für den Bau und die Installation von elektrotechnischen Anlagen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System, also sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Berufe nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung können Technische Systemplaner/innen für Elektrotechnische Systeme in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B.:

  • Planung und Konstruktion von elektrotechnischen Systemen
  • Instandhaltung und Reparatur von elektrischen Anlagen
  • Planung und Entwicklung von Automatisierungstechnik

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:

  • Erstellung von technischen Unterlagen, Skizzen, und Berechnungen
  • Rechnergestützte Konstruktion
  • Unterscheidung und Beurteilung von Werkstoffen, Fertigungs-, Montage-, Füge- und Korrosionsschutzverfahren
  • Planung und Berechnung von elektrotechnischen Systemen

Vorkenntnisse

  • Technisches Verständnis
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Rechnerische Fähigkeiten
  • Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit

Interessen nach dem RIASEC Verfahren

  • Realistisch: Interesse an praktischer, handwerklicher Arbeit
  • Investigativ: Interesse an technischen und wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Konventionell: Interesse an strukturierten und geregelten Arbeitsabläufen

Soft und Hard Skills

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Analytische Fähigkeiten
  • Problemlösungskompetenzen
  • CAD-Kenntnisse

Typische Berufsfelder

  1. Ingenieur- und Planungsbüros: Planung und Konstruktion von elektrotechnischen Systemen
  2. Energieversorgungsunternehmen: Planung von Energienetzen und -anlagen
  3. Maschinenbauunternehmen: Entwicklung von automatisierten Produktions- und Fertigungsanlagen

Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Technische Systemplaner/innen für Elektrotechnische Systeme für die Planung und Konstruktion von elektrotechnischen Systemen sowie für die Erstellung von technischen Unterlagen, Zeichnungen und Berechnungen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und anderen Fachkräften zusammen.

Gehaltsspanne

Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr und Betrieb. Im ersten Lehrjahr liegt das Gehalt bei ca. 850 - 990 €, im zweiten Lehrjahr bei ca. 900 - 1050 €, im dritten Lehrjahr bei ca. 950 - 1100 € und im letzten Lehrjahr bei ca. 1000 - 1150 €. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 2.000 - 2.800 €.