Kurzbeschreibung von Tierpfleger/in - Tierheim und Tierpension
Tierpfleger/in der Fachrichtung Tierheim und Tierpension ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination aus Theorie und praktischer Arbeit in Tierheimen, Tierpensionen und ähnlichen Einrichtungen.
Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung können Tierpfleger/innen in Tierheimen und Tierpensionen, Tierzuchtvereinen oder Tierschulen arbeiten. Mit weiteren Qualifikationen oder Studium eröffnen sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Klinik, im Zoo oder im Bereich der Biologie.
Kernaufgaben und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse in Bereichen wie Tier- und Artenschutzbestimmungen, Pflege und Versorgung von Tieren, zoologische Systematik, Krankheitserkennung und Kundenorientierung. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein. Vertiefte Kenntnisse in Schulfächern wie Biologie und Mathematik können hilfreich sein.
Interessen nach dem RIASEC Verfahren
Die Interessen sollten unter anderem folgende Bereiche abdecken:
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick und Kundenorientierung. Hard Skills umfassen Kenntnisse in Biologie, Mathematik und Fachkenntnisse im Bereich der Tierpflege.
Typische Berufsfelder
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören die Pflege und Versorgung von Tieren, Reinigung und Instandhaltung der Tierunterkünfte, Erkennen von Krankheitsanzeichen, Kommunikation mit Kunden und Besuchern sowie administrative Tätigkeiten.
Gehaltsspanne während der Ausbildung und nach Abschluss
Die Ausbildungsvergütung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und variiert je nach Branche und Region. Im öffentlichen Dienst (kommunale Arbeitgeber) beträgt sie beispielsweise monatlich brutto im 1. Ausbildungsjahr € 1.068, im 2. Ausbildungsjahr € 1.118 und im 3. Ausbildungsjahr € 1.164. Nach Abschluss der Ausbildung hängt das Gehalt von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und Region ab.