Kurzbeschreibung von Tierpfleger/in - Zoo
Tierpfleger/in der Fachrichtung Zoo ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Sie sind für die Betreuung, Fütterung, Pflege und artgerechte Haltung von Tieren in zoologischen Einrichtungen verantwortlich.
Kurzbeschreibung der Berufe, die man nach Ausbildung zu Tierpfleger/in - Zoo ausüben kann
Nach der Ausbildung kann man als Tierpfleger/in in Zoos, Tierparks, Aquarien, Terrarien oder Naturparks arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich als Tierpensionist/in selbstständig zu machen oder eine Fortbildung zum Tierpflegemeister/in anzustreben.
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung; Dauer
Die 3-jährige Ausbildung umfasst Themen wie Tier- und Artenschutzbestimmungen, Futtertierpflege, tieranatomische Struktur, Krankheitserkennung, Züchtung, artgerechte Haltung von Tieren und Kundenorientierung. Die Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt und beinhaltet Theorie- und Praxisanteile.
Liste und Kurzbeschreibung von notwendigen Vorkenntnissen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe hauptsächlich Bewerber mit Hochschulreife ein. Wichtige Schulfächer sind:
Interessen nach dem RIASEC Verfahren für die Ausbildung
Wichtige Soft- und Hard Skills; Aufgaben in der Ausbildung
Soft Skills:
Hard Skills:
Aufgaben in der Ausbildung umfassen das Reinigen und Einrichten von Tierunterkünften, das Versorgen von Tieren, das Erkennen von Krankheiten und die Kommunikation mit Besuchern.
Beschreibung von drei typischen Berufsfeldern und späterer Tätigkeit
Aufgaben im Berufsalltag
Gehaltsspanne während der Ausbildung und nach abgeschlossener Ausbildung
Während der Ausbildung: Beispiel öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber), Monatlich brutto:
Nach der Ausbildung hängt das Gehalt von verschiedenen Faktoren ab, wie Berufserfahrung, Region und Branche. Bislang liegen keine tarifvertraglichen Vereinbarungen für den Bereich Tierpflege vor.