Kurzbeschreibung von Tierwirt/in - Rinderhaltung
Die Ausbildung zum Tierwirt/in der Fachrichtung Rinderhaltung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule.
Berufe nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung können Tierwirte und Tierwirtinnen in Rinderzuchtbetrieben, tierwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Rinderaufzucht, Rindermast oder Milchviehhaltung tätig sein.
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst Kernaufgabengebiete wie:
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse sind rechtlich nicht vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Hauptschulabschluss ein. Gute Kenntnisse in Biologie und Mathematik sind von Vorteil.
Interessen nach dem RIASEC Verfahren
Wichtige Soft und Hard Skills
Typische Berufsfelder
Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören die Fütterung, Pflege und Überwachung von Rindern, Melken der Kühe, Überprüfung von Stallanlagen, Dokumentation von Zuchtdaten sowie die Unterstützung bei Geburten und medizinischen Behandlungen.
Gehaltsspanne
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Bundesland. Als Beispiel (monatlich brutto):
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt je nach Bundesland, Betrieb und Berufserfahrung bei ca. €1.800 bis €2.500 brutto im Monat.