Ausbildung

Umweltschutztechnische/-r Assistent/-in

Freie Stelle finden

Möchtest Du später einmal ein umweltschutztechnischer Assistent werden, dauert die Ausbildung, die Du dafür absolvieren musst, 2 Jahre und wird durch ihren schulischen Ablauf nicht unbedingt vergütet. Mit dem Abschluss Deiner Ausbildung und dem Eintritt ins richtige Berufsleben kannst Du Dich dann auf einen Verdienst von 1.500 bis 2.800 Euro einstellen. Das richtet sich ganz nach Deiner Erfahrung und Deinem Arbeitgeber.

umweltschutztechnischer assistent

Was sind Deine Aufgaben?

Als umweltschutztechnischer Assistent kümmerst Du Dich vorrangig um die Erfassung und Auswertung von Umweltdaten. Das bedeutet, dass Du nimmst Du beispielsweise Wasser- oder Bodenproben und wendest zur Untersuchung verschiedene Analyseverfahren an. Dazu führst Du verschiedene chemische und biologische Tests durch, protokollierst die Ergebnisse und wertest sie aus. Auch die Ausmaße von Strahlenbelastung oder chemischer Verunreinigung kannst Du anhand Deiner Untersuchungen feststellen.

Was musst Du mitbringen?

Entscheidest Du Dich für eine Laufbahn in diesem Berufsbild, solltest Du auf jeden Fall ein großes Interesse an biologischen und chemischen Zusammenhängen mitbringen. Außerdem arbeitest Du sehr genau und präzise und kannst Dich gut für längere Zeit konzentrieren. Du bist sehr verantwortungsbewusst und kannst auch mit gefährlichen Stoffen vorsichtig umgehen.

Wo landest Du später?

Forschungsinstitutionen und Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie bieten Dir nach Deiner Ausbildung tolle Gelegenheiten, Dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Allerdings kannst Du ebenso gut bei öffentlichen Verwaltungsämtern spannende Einsatzmöglichkeiten entdecken.

Genau Dein Ding? Dann nichts wie los zu unserem Stellenmarkt!

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de