Ausbildung

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

Freie Stelle finden

Für die spätere Beschäftigung als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer musst Du eine 3-jährge Ausbildung durchlaufen. Mit monatlich 669 Euro im ersten, 1.028 Euro im zweiten und sogar 1.299 Euro im dritten Ausbildungsjahr wird Deine Ausbildung vergleichsweise hoch vergütet. Auch später im Beruf sind Deine Verdienstchancen gar nicht mal so schlecht. Du kannst je nach Arbeitgeber und Erfahrung mit einem monatlichen Gehalt von 1.500 bis 3.000 Euro rechnen.

Wärme-, Kält- und Schallschutzisolierer

Was sind Deine Aufgaben?

Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer besteht Deine vorrangige Aufgabe in der Herstellung und dem Einbauen diverser Dämmschichten. Du berechnest die benötigte Dicke der verschiedenen Schichten und kalkulierst anhand dieser Überlegungen Deinen Materialbedarf. Dann beginnst Du mit dem Zuschneiden der einzelnen Rohstoffe. Neben Schallschutzdämmschichten fertigst Du auch diverse Brandschutzverkleidungen aus nicht brennbaren Materialien her.

Was musst Du mitbringen?

Für eine spätere Anstellung in diesem Beruf solltest Du keine Scheu vor körperlicher Arbeit zeigen. Du bist teamfähig und zeigst ein hohes Maß an handwerklichem Geschick.

Wo landest Du später?

Entscheidest Du Dich für eine Laufbahn als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer reichen Deine Einsatzbereiche von großen Isolierbaubetrieben bis hin zu Unternehmen im Akustikbau und Schallschutz.

Diese Ausbildung ist genau Dein Ding? Dann schau doch mal auf unserem Stellenmarkt vorbei.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de