Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Lehramt

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Erzieher/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Die praxisintegrierte vergütete Erzieher-Ausbildung (PivA)

Ab August bieten wir in Frankfurt die praxisintegrierte, vergütete Ausbildung zum zur staatlich anerkannten Erzieherin (PivA) an. Diese Ausbildungsform verbindet Theorie und Praxis: Du arbeitest von Anfang an in einer sozialpädagogischen Einrichtung und wirst gleichzeitig an unserer Fachschule unterrichtet.
Nähere Informationen zu dieser Ausbildungsform und den kooperierenden Trägern erhältst du bei unseren Infoveranstaltungen oder telefonisch.

Ausbildungsbeginn: Jährlich am ersten Tag nach den Sommerferien.

Du kannst jederzeit einen Schnuppertag bei uns vereinbaren. Wir freuen uns auf dich!

Inhalte & Ablauf

Berufsbild
Staatlich anerkannte Erzieher:innen arbeiten selbstständig oder in leitender Funktion mit Kindern und Jugendlichen – von der Geburt bis zum Einstieg ins Berufsleben. Sie unterstützen, fördern, beraten und begleiten. Das macht den Beruf vielseitig und verantwortungsvoll. Auch in schwierigen familiären Situationen sind Erzieher:innen wichtige Bezugspersonen, die Kinder und Familien stärken.

Ausbildung an der SRH Fachschule für Sozialpädagogik
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In den ersten beiden Jahren absolvierst du mehrere Praktika in verschiedenen Einrichtungen. Zusätzlich kann durch das Fach Mathematik die Fachhochschulreife erworben werden.

Ausbildungsinhalte:

  • Gesellschaft und Kultur

  • Deutsch

  • Englisch

  • Religion, Ethik

  • Sozialpädagogische Theorie und Praxis

  • Berufliche Identität entwickeln

  • Pädagogische Beziehungen gestalten

  • Inklusion und Diversität fördern

  • Bildungsarbeit professionell gestalten

  • Erziehungspartnerschaften und Übergänge begleiten

  • Institutionen und Netzwerke mitgestalten

Mentoring & Praxisreflexion:

  • Coaching

  • Portfolioarbeit

  • Gruppenbegleitung

  • Kasuistik

Vertiefungsbereiche (Wahlpflicht):
Gruppe A (z. B. Elementarbereich, Schulischer Bereich, Erziehungshilfe, Heilpädagogik)
Gruppe B (z. B. Interkulturelle Arbeit, Nachhaltigkeit, Sozialmanagement)

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung

  • oder Fachabitur/Abitur + Vollzeitpraktikum im pädagogischen Bereich

  • oder anerkannte pädagogische Vorerfahrung (z. B. FSJ, Au-pair, Pflege, Kindererziehung)

  • Gleichwertigkeitsanerkennung bei ausländischem Abschluss

  • Sprachnachweis: C1-Zertifikat

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!