Art: Ausbildung
Bereich: Bau, Architektur, Vermessung, Produktion, Fertigung, Architektur, Verkehr, Logistik
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Spezialtiefbauer/in
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Bauwerke wie Brücken, Produktionshallen oder Bürogebäude ragen oft einige Meter in die Höhe und sind dabei tonnenschwer. Damit das Bauwerk am Ende sicher steht, ist ein stabiles Fundament erforderlich. Dafür sind unsere Spezialtiefbauer verantwortlich. Bei Beginn einer Baumaßnahme sind sie die ersten auf der Baustelle. Sie kennen die verschiedenen Bodenarten, entnehmen zunächst Proben und prüfen die Tragfähigkeit. Anschließend wählen sie ein passendes Arbeitsverfahren und die Maschinen aus. Unseren Spezialtiefbauern steht ein Ramm- und Bohrgerät von Liebherr zur Verfügung. Mit einer Kraft von 50.000 Bohrmaschinen bohrt sich das Gerät bis zu 23 Meter in den Boden. Im Anschluss wird ein Bewehrungskorb aus Stahl eingesetzt und der entstandene Hohlraum mit Beton verfüllt.
Unsere Spezialtiefbauer sind ein eingeschworener Haufen und in ganz Deutschland unterwegs. Sie tragen eine große Verantwortung, denn ihre Arbeit legt den Grundstein für alles was danach kommt.
Während der Ausbildung lernst du nicht nur alle handwerklichen Kniffe kennen, sondern auch den Umgang mit den riesigen und modernen Baumaschinen.
Herstellen von Bohrpfählen in unterschiedlichen Verfahren
Durchführung von Vermessungsarbeiten mit Laser und GPS
Entnahme von Bodenproben und Erstellen von Probewürfeln
Erd- und Ausschachtarbeiten
Einbau von Bewehrungskörben
Betonarbeiten
Bedienen von modernsten Baumaschinen und Geräten (z. B. Radlader, Betonpumpe, Bohrgerät)
Während der 3-jährigen Ausbildung bist du in drei verschiedenen Bereichen:
Betrieb (Baustellen in ganz Deutschland)
Berufsschule (BBS Ammerland in Bad Zwischenahn/Niedersachsen)
Ausbildungszentrum (Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn/Niedersachsen)
Die Ausbildung erfolgt im Blockunterricht. Du bist also immer für mehrere Wochen im Betrieb, Berufsschule oder Ausbildungszentrum.
QualifikationenHandwerkliches Geschick und technisches Interesse
Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Bereitschaft zum Lernen
Freude am Arbeiten an der frischen Luft
Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
Bereitschaft zur Mobilität im gesamten Bundesgebiet
Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Vielfältige Einsatzgebiete in unserem Unternehmen und Mitwirkung bei spannenden Bauprojekten
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (z. B. Fahrer von Großbohrgeräten und Rammen)
Weiterbildung zum Vorarbeiter, Polier, Meister oder Techniker
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.