Ausbildung Assistent/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d) - DIY-College incl. Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Medien, Wirtschaft, Verwaltung, Design, Gestaltung, Biologie, Gesundheit, Informatik, Dienstleistungen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, Metall, Maschinenbau, IT, Computer, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Assistent/in für Ernährung und Versorgung

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Organisationstalent mit Sinn für Ernährung und Wohlbefinden ...

Das macht eine Assistentin und ein Assistent für Ernährung und Versorgung

Als Assistentin bzw. Assistent für Ernährung und Versorgung kannst Du in vielfältigen Einrichtungen wie Hotels, Krankenhäusern, Hochschulmensen, Reha-Kliniken, Kurheimen oder Betriebsrestaurants tätig sein und dort Verantwortung für bestimmte Bereiche übernehmen. Auch Botschaften, Gästehäuser und repräsentative Haushalte bieten interessante Einsatzmöglichkeiten. In kleineren Betrieben besteht zudem die Chance, eine leitende Funktion zu übernehmen.

Weitere Infos unter:

Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung | IBA https://www.youtube.com/watch?v=alLgh2y7pi4

Lette Verein Berlin: Assistentin für Ernährung und Versorgung https://www.youtube.com/watch?v=ji4k8qGLOGc&t=2s

Neu: DIY-College | "Mach DIY zu Deinem Beruf" https://www.youtube.com/watch?v=cxbUGtupEiw

Lette Verein Berlin: Weiterbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement https://www.youtube.com/watch?v=cxbUGtupEiw

Wie viel verdient man nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt liegt bei knapp 2.300 € bis 2.600 € brutto im Monat.
Mit Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung (z. B. Leitung kleinerer Einrichtungen) kann das Gehalt auf etwa 2.800 bis 3.300 Euro steigen. Das Gehalt kann durch Weiterbildungen und Qualifizierungen erhöht werden.
Im öffentlichen Dienst erfolgt die Eingruppierung meist in E5.

Das sollte Dich persönlich interessieren:

  • Gesunde Ernährung – selbst zubereitet und ausgewogen

  • Kreatives Gestalten – von Tischdeko bis Raumdesign: Do it yourself!

  • Gepflegte Gastlichkeit – mit Herz, Stil und eigenen Ideen

  • Kochen und Haushalten – lecker, kostengünstig und selbst organisiert

Wie sind Deine Berufsaussichten?

Die Berufsaussichten für Assistent*innen für Ernährung und Versorgung sind gut, insbesondere in Bereichen mit steigendem Bedarf an hauswirtschaftlicher Kompetenz und Servicequalität:

Einsatzbereiche:

  • Kliniken, Pflegeheime, Reha- und Kureinrichtungen

  • Schulen, Kitas, Hochschulmensen, Großküchen

  • Hotels, Gästehäuser, Betriebsrestaurants

  • Haushaltsnahe Dienstleistungen, soziale Einrichtungen

  • Private Haushalte mit besonderem Betreuungsbedarf

Das bringst Du mit ...

Wichtig für die Bewerbung ist das Interesse am Berufsbild und ausreichende Deutschkenntnisse. Alles Weitere besprechen wir persönlich im Vorstellungsgespräch.
In dieser Ausbildung können sämtliche Schulabschlüsse bis hin zum MSA erworben werden.

So bewirbst Du Dich ...

  • Klicke auf den Bewerbungsbutton und gib Deine Daten im Online-Formular von ausbildung.de ein.

  • Klicke auf den Link https://www.letteverein.berlin/online-bewerbung/ und gib Deine Daten direkt beim Lette-Verein ein.

  • Alternativ kannst Du deine Bewerbungsunterlagen persönlich im Sekretariat abgeben oder per E-Mail senden an sekretariat@letteverein.berlin

Es wird ein Schulgeld von 50 € bzw. 95 € pro Monat erhoben.

Für Lette-Schüler:innen stellt die Berlinovo je nach Verfügbarkeit Wohnraum zur Verfügung.
Hier gibt es weitere Infos dazu. https://www.letteverein.berlin/2023/06/05/berlinovo-bietet-wohnraum-fuer-lette-schuelerinnen-an/

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!