Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3
Schulische Voraussetzungen: Mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
Persönliche Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen in tierische und menschliche Verhaltensweisen; körperliche Belastbarkeit; betreuender Umgang mit Tieren; Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten; planende und organisierte Arbeitsweise; Vorlieben für zuarbeitende Tätigkeit (Assistenz)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstandorte: München
Tätigkeitsbeschreibung
Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) betreuen die zu behandelnden Tiere vor, während und nach der Behandlung. Sie assistieren bei der Behandlung von Tieren und bei chirurgischen Eingriffen und sie versorgen Notfälle. Außerdem kümmern sie sich um Tiere auf der Krankenstation und führen Laborarbeiten aus. Sie sorgen für Ordnung und Hygiene in der Abteilung und erledigen die anfallenden Verwaltungsarbeiten. Sie unterstützen Tierärzte/Tierärztinnen durch Übernahme der anfallenden Assistenz und organisatorische Tätigkeiten. In der tierärztlichen Praxis überprüfen sie vor Beginn der Sprechstunde die Ordnung im Wartezimmer und in den Praxisräumen. Sie vergeben Termine, regeln die Besuchsfolge und führen die Kartei.
Im 1. Ausbildungsjahr:
Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Kenntnisse über das Gesundheits- und Veterinärwesen
Betreuen der Tiere vor, während und nach der Behandlung
Pflegen, reinigen, desinfizieren und sterilisieren von medizinisch-technischen Geräten und Instrumenten
Sofortmaßnahmen bei Notfällen
Anwenden von medizinischen Fachausdrücken und Grundkenntnisse über Krankheiten von Tieren
Im 2. Ausbildungsjahr:
Aufbau und Funktion des Herz- und Kreislaufsystems, des Blutes sowie der Haut- und Sinnesorgane
Organisieren von Verwaltung- und Praxisarbeiten
Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen des Tierarztes
Umgehen mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
Im 3. Ausbildungsjahr:
Vertiefung der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
sachgemäße Anwendung von Diagnose- und Therapiegeräten unter Anleitung des Tierarztes
Beruhigung und Festhalten von Tieren
Überwachung der Narkose
Anlegen von Verbänden
Nach ihrer Ausbildung spezialisieren sich Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) auf Sachgebiete wie:
Mithilfe in der Sprechstunde
Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Mithilfe bei OPs und der Anästhesie
Mithilfe bei der perioperativen Versorgung der Patienten
Laborarbeiten
Veterinärmedizinisch-technischer Assistent (VTA) (m/w/d)
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.