Art: Duales Studium
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Technisches Management
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 4 Jahre
Du hast eine Leidenschaft für Bau, Technik und Immobilien?
Du möchtest aktiv an der Gestaltung unserer nachhaltigen Gebäude mitwirken? Dann starte jetzt durch mit einem dualen Studium im Bereich Technisches Immobilienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz!
STARTSCHUSS ZUM IMMOBILIENEXPERTEN
Während deines vierjährigen Studiums an der Hochschule Mainz und praktischen Einsätzen in unseren Immobilienabteilungen erhältst du ein umfassendes Wissen in den Bereichen Baukonstruktion, Gebäudetechnik, Projektmanagement und vielem mehr. Du wirst zur Expertin / zum Experten für die Planung, den Bau und den Betrieb von modernen und nachhaltigen Gebäuden.
DEIN DUALER WEG
Du startest voraussichtlich am 1. September 2026.
Deine Vorlesungen beginnen entsprechend zum Wintersemester am 01.10.2026.
DEIN PROFIL
Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und/oder Technik
gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Interesse an Bau, Technik und Immobilien
hohe Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
DEINE BEWERBUNG BEI UNS
Das klingt interessant? Wir freuen uns auf dich!
Bewirb dich bis zum 07.09.2025 mit nur wenigen Klicks über unser Bewerbungsportal!
Für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst du:
ein Anschreiben
deinen Lebenslauf
die letzten beiden Schulzeugnisse
bei ausländischen Schulabschlüssen eine deutsche Übersetzung und staatliche Anerkennung
ggf. Nachweis des Sprachlevels (mind. B2)
Schwerbehinderte Bewerber*innen und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
DU HAST FRAGEN?
Melde dich gerne bei unserem Team Ausbildung!
Deine Ansprechpartnerin ist
Sarah Rausch
Tel: 06131/39-21392
E-Mail: ausbildung@uni-mainz.de.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.