Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst)

Frühester Beginn: 01.07.2026

Dauer: 2 Jahre

Stelle teilen
Verwaltungswirt*in

Aufgaben
Als Verwaltungswirt*in übernimmst Du folgende Verwaltungsaufgaben (z.B.: in Sachgebieten wie Straßen- und Verkehrsangelegenheiten, im Bau-, Personal- oder Finanzwesen, im Sozialbereich, oder auch in der Wirtschaftsförderung):

  • Bürgeranträge bearbeiten

  • Auskünfte erteilen

  • Gebühren ermitteln

  • Gehälter berechnen

  • Zahlungsvorgänge berechnen

  • Arbeiten mit Gesetzestexten

  • Bürger und Vertreter der Organisationen kundenorientiert und freundlich beraten

Ausbildungsart und –umfang

Die Ausbildung (Vorbereitungsdienst) dauert 2 Jahre und gliedert sich in eine fachtheoretische Ausbildung an der zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen sowie eine praktische Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm.

Du bringst mit

  • Einen guten Sekundarabschluss I 

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates 

  • Gute schulischen Leistungen 

  • Lernbereitschaft 

  • Freude im Umgang mit Menschen und guten Umgangsformen 

  • Das Interesse an gesetzlichen Fragestellungen 

  • PC-Kenntnisse (insbesondere in MS-Office)

Wir bieten

  • Eine zweijährige, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung im dualen System

  • Persönliche Arbeitszeit

  • Eine attraktive Vergütung

  • Übernahmegarantie

  • Urlaubsanspruch 30 Tage/Jahr

So bewirbst Du Dich

Bei Interesse oder Rückfragen melde Dich gerne jederzeit bei Herrn Kissel telefonisch unter 06136 69 11112.

Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richte bitte per E-Mail an bewerbung@vg-nieder-olm.de oder per Post an:

Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm
Personalangelegenheiten
Kennwort „Ausbildung“
Pariser Str. 110
55268 Nieder-Olm

Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern eine Unterrepräsentanz i.S.d. Landesgleichstellungsgesetzes besteht und soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!