Art: Ausbildung
Bereich: Gesundheit, Physikalische Technik, Dienstleistungen, Energietechnik, Medizin, IT, Computer
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in für Kältetechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Du willst Technik in all ihren Facetten kennenlernen? Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik verbindet Mechanik, Elektrotechnik und Kältetechnik zu einem spannenden Beruf mit Zukunft.
Bei unserem Ausbildungspartner Provadis erhältst Du eine fundierte theoretische und praktische Grundausbildung. Ergänzt wird Deine Ausbildung durch Fachlehrgänge an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal sowie den Besuch der Berufsschule in Gelnhausen. Bei Pharmaserv wirst Du vom ersten Tag an Teil spannender Projekte in den Servicebereichen der Technik – zum Beispiel in der Prozessanlagentechnik oder Mechanik.
Zusätzlich zur betrieblichen Ausbildung bieten wir Dir überbetriebliche Schulungen, Kurse in Englisch, EDV oder Lerntechniken – so bist Du bestens auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet.
Wir bieten Dir als Auszubildende/n ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsumfeld, in dem Du Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln kannst. Damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst, laden wir Dich herzlich ein, unsere Bewertungen auf Kununu zu durchstöbern. Diese findest Du unter:
https://www.kununu.com/de/pharmaserv
Du planst, berechnest und montierst Kälteanlagen und kältetechnische Einrichtungen – vom Einzelteil bis zum Gesamtsystem.
Du liest und erstellst technische Zeichnungen sowie Schalt- und Stromlaufpläne.
Du berechnest Kälteleistungen und wählst passende Komponenten wie Verdichter, Verdampfer und Regelgeräte aus.
Du verlegst Rohrleitungen und baust Bauteile fachgerecht ein und aus.
Du nimmst Anlagen in Betrieb, führst Wartungen durch und behebst Störungen zuverlässig.
Einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
Gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch
Interesse und Verständnis für (elektro-) technische und physikalische Zusammenhänge
Handwerkliches Geschick und gutes Vorstellungsvermögen
Farbsehtüchtigkeit (wichtig bei der Arbeit mit farbcodierten Kabeln und Bauteilen)
Teamgeist, Kommunikationsstärke und echte Lust, was zu leisten
Eine dienstleistungsorientierte Einstellung – denn bei uns zählt auch der Mensch hinter der Technik
Zukunftsorientiertes und sicheres Arbeitsumfeld
Flache Hierarchien verbunden mit einer offenen Unternehmenskultur
Tarifbindung im Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien Hessen
Kostenlose Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio
Ausstattung mit dem notwendigen Equipment (Notebook und Arbeitsbekleidung)
Übernahme des 365-Tages-Tickets der RMV
Wir verstehen Ausbildung als Investition in Deine und unsere Zukunft, daher sind wir bestrebt, unsere Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung weiter zu beschäftigen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Bitte sende uns ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, wieso Du Dich für diesen Beruf entschieden hast sowie einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.