Art: Ausbildung
Bereich: Medien
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Bild und Ton
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Wir bieten dir eine dreijähre Ausbildung zur/zum Mediengestalter/-in Bild und Ton (m/w/d) am Standort Köln an. Als Mediengestalter/in regelst du im Studio die Technik bei Live-Sendungen, begleitest Ü-Wagen bei Großveranstaltungen und Konzertübertragungen und bist bei Hörspiel- und Podcast Produktionen dabei. Du lernst während deiner Ausbildung viele verschiedene Praxisstationen kennen, u. a. auch unser Funkhaus in Berlin. Die Ausbildung startet im September 2026.
Hier kannst du dir ein kurzes Video über die Ausbildung bei uns anschauen:https://vimeo.com/1011930446?share=copy
Was wir dir bieten:Eine fundierte, strukturierte und umfassend begleitete Ausbildung in modernen Ausbildungs- und Produktionsstudios
Einsätze in der Musik- und Feature-Produktion, im Hörspiel, der aktuellen Radioproduktion, in der Hörfunkaußenübertragung sowie im Motion Design Team, das Content für unsere Social-Media-Plattformen produziert
Ausbildung in den Bereichen Fernsehproduktion, Bildschnitt, -mischung und Fernsehstudiotechnik mit unseren Kooperationspartnern
Ausbildungsschwerpunkt im Bereich „Ton“ (erste Wahlqualifikation)
Auswahl der zweiten Wahlqualifikation nach Absprache und individuellen Interessen (z. B. Hörfunkproduktionen und -sendungen durchführen)
Die Teilnahme an Seminaren und Realisierung von eigenen Projekten
Mehrere Praxisstationen im Berliner Funkhaus
Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.246 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.324 € im 2. Ausbildungsjahr, 1.390 € im 3. Ausbildungsjahr (brutto, monatlich)
Zuschuss zum Deutschlandticket, vergünstigte Sportangebote, Kooperation mit Urban Sports Club
Verpflegungsmöglichkeiten an beiden Standorten
Gute Beschäftigungsperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
Fachoberschulreife, Fachabitur oder Abitur (spätestens zu Ausbildungsbeginn)
Mindestalter von 18 Jahren bei Ausbildungsbeginn
Interesse, alles über Bild- und Tontechnik und die dazugehörige Bearbeitungssoftware zu erlernen
Künstlerisches Interesse und musikalische Grundkenntnisse
Interesse an den vielfältigen Themen unserer Programme
Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Musik
Einwandfreies Hör- und Sehvermögen (Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen sind bei vollem Farbsehvermögen kein Hindernis)
Freude an der Arbeit in wechselnden Teams und Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Einsatzort
Für Außenübertragungen ist ein Führerschein Klasse B von Vorteil aber keine Voraussetzung
Lebenslauf
Zeugnisse mit den letzten Noten in Mathematik, Deutsch und Physik
Arbeitsbescheinigungen z. B. über Praktika (sofern vorhanden)
Kurzes Motivationsschreiben (mit der Begründung warum du den Ausbildungsberuf erlernen willst)
Gern eine Selbstpräsentation mit dem Titel „Ich über mich“ in einem Videoformat (max. 2’30 min) mit Verlinkung zum Download/Streamen, abrufbar für den Zeitraum der Ausschreibung
Im November erfährst du von uns, ob du eine Runde weitergekommen bist und zum Online-Eignungstest eingeladen wirst.
Wenn du beim Test erfolgreich warst, erhältst du im Dezember eine Einladung zu einem digitalen Einzelinterview. Die Gespräche werden dann im Januar 2026 stattfinden.
Kurz danach teilen wir dir mit, ob du im September 2026 bei uns anfangen kannst.
Bei der Besetzung finden die Regelungen der Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern beim Deutschlandradio Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen.
Ausschließlich in digitaler Form über unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.