Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Berliner Wasserbetriebe AöR

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Dienstleistungen, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3

Stelle teilen
Das erwartet dich bei uns

Fachinformatiker (w/m/d) setzen spezielle Anforderungen unserer Abteilungen sowohl für Software als auch für Hardware um.

Fakten

Du programmierst und konfigurierst Applikationen und berätst unternehmensweit Kollegen zur optimalen Unterstützung ihrer fachlichen Prozesse. Dafür lernst du Methoden, um mit anderen Entwickler:innen gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und erhältst tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von IT-Systemen.

Worum geht’s in der Ausbildung?

  • Erlernen verschiedener Programmiersprachen

  • Beratung der unternehmensinternen Kunden und Aufnahme von Anforderungsprofilen

  • Mitarbeit an Projekten zur Entwicklung kundenspezifischer Lösungen

  • Verstehen von Programmierlogiken und -techniken

  • Applikationen entwickeln, erstellen, pflegen, ändern und anpassen

  • Konzeption und Design von komplexen Applikationssystemen

  • Analyse und Behebung von Fehlern

  • Anwendungslösungen präsentieren, schulen und einführen

  • IT-Sicherheitsmaßnahmen planen und realisieren

  • Beurteilen von Einsatzfeldern und Entwicklungstrends

  • Auswählen von Datenbankprodukten

Formale Qualifikation:

Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens den schulischen Teil der Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du in Mathematik mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

Ergänzende Eigenschaften:

  • Gute analytische Fähigkeiten

  • Lernbereitschaft

  • Neugier und Freude am Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik

  • Einfallsreichtum und Aufgeschlossenheit

Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!