Art: Ausbildung
Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Erzieher/in
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 2 Jahre
In unserer Fachschule werden angehende pädagogische Fachkräfte für die Förderung, Bildung, Betreuung und Erziehung von Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren ausgebildet. Wir legen großen Wert darauf, unseren Schüler:innen eine umfassende berufliche und allgemeine Bildung zu vermitteln, die auf ihrer vorherigen pädagogischen Erstausbildung als sozialpädagogische:r Assistent:in aufbaut.
Unsere Fachschule bietet eine vertiefende, generalistische berufliche Weiterbildung, die auf den Kenntnissen und Kompetenzen einer sozialpädagogischen Erstausbildung basiert. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen sowohl im schulischen als auch im praktischen Umfeld weiterentwickelt.
Mit diesen Voraussetzungen kannst du deine Ausbildung starten.Berufsbezogener Lernbereich Theorie
Während deiner Ausbildung wirst du dich in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln. Du lernst, professionelle Perspektiven zu entwickeln und dich mit Themen wie Diversität und Inklusion auseinanderzusetzen. Zusätzlich wirst du darin geschult, Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu begleiten, pädagogisch mit Gruppen zu arbeiten und Bildungsprozesse professionell zu gestalten. Optional kannst du dich auch in Themen wie Sozialpädagogische Jugendarbeit oder Kinder- und Jugendfreizeiten weiterbilden. Du vertiefst deine Fähigkeiten in Netzwerkarbeit und Qualitätsentwicklung sowie im Umgang mit individuellen Lebenslagen und lernst, eine effektive Erziehungs- und Bildungspartnerschaft aufzubauen.
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
Die Ausbildung am Lernort Praxis umfasst 600 Stunden. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden die Schüler:innen regelmäßig von den Lehrkräften besucht und begleitet.
Berufsübergreifender Lernbereich
Es handelt sich um eine Ausbildung in Vollzeit. Es gelten die Unterrichts- und Ferienzeiten des Landes Niedersachsen. Du hast während der Ferien die Möglichkeit, ein zusätzliches, kostenfreies Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert dich als pädagogische Fachkraft für die Tätigkeit in Krippe, Kindergarten, Hort, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung, sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule sowie Tätigkeiten im Arbeitsbereich "Menschen mit besonderen Bedürfnissen". Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss erwirbst du zudem die Fachhochschulreife.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.