Art: Duales Studium
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit, Medizin, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Verwaltungsinformatik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Was erwartet Dich?
Das duale Studium vereint Studienfächer wie Jura, Informatik, BWL und Sozialwissenschaften. Die einzelnen Ausbildungsabschnitte verbringst Du abwechselnd an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln (HSPV NRW) und in der Praxisausbildung in der Stadtverwaltung Siegburg. Durch diesen Wechsel kann das theoretisch Erlernte schnell in der Praxis angewandt und dadurch nachhaltig verstanden werden.
Weitere Voraussetzung:
Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU- Mitgliedstaates
Wir bieten Dir:
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
Vielfältige Arbeitsbereiche
Modernes Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten
Freundliche und nette Kolleginnen und Kollegen
Einen sicheren Arbeitsplatz
Gute Aufstiegsmöglichkeiten
Gesundheitsfördernde Aktionen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ausbildungsvergütung:
Stadtinspektoranwärter/innen werden am ersten Tag der Ausbildung zu Beamtinnen bzw. Beamten auf Widerruf ernannt und erhalten eine monatliche Besoldung von mindestens 1.555,68 € brutto.
Wir wünschen uns:Motivierte und freundliche neue Kolleginnen und Kollegen, die den Wandel zur Verwaltung 4.0 aktiv gestalten möchten
Interesse an Rechtsvorschriften und informationstechnischen Themen
IT-Affinität (Vorteilhaft sind Vorkenntnisse in Hard- und Software)
Hohe Leistungsbereitschaft / Serviceorientierung
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Mindestens befriedigende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und Deutsch
Die Stadtverwaltung Siegburg fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Deine schriftliche Bewerbung reichst Du bitte bis 31.10.2025 bei uns ein. Bitte achte bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.
Mit der Eingabe ihrer Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Dir eine Absage zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Hast Du noch Fragen? Dann ruf uns einfach an!
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Rostek: Tel. 02241/102-1388
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.