Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Ernährungswissenschaften, Informatik, Elektro, Physikalische Technik, Dienstleistungen, Metall, Maschinenbau, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Groß- und Einzelhandel
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Bei uns kannst du dir die Basis für deine berufliche und private Zukunft schaffen und wenn du magst, auch über dich hinauswachsen.
Was dich bei uns erwartet - Deine Vorteile:
Mitarbeit ab dem 1. Tag & Einführungswoche
Sehr gute Übernahmechancen
Flexible Arbeitszeiten & 30 Tage Urlaub
Garantierte Sonderzahlungen & Fahrtkostenzuschuss
Optimale Prüfungsvorbereitung
Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
Mitwirken bei Nachhaltigkeits-Projekten
Gemeinsame Aktivitäten
Vielfältige Sport– & Gesundheitsangebote
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) erstellen und dokumentieren Schaltpläne. Außerdem prüfen sie die elektrischen Geräte, die im gesamten Unternehmen zum Einsatz kommen. Nicht zuletzt lernen die Auszubildenden, Anlagen und Betriebsmittel instand zu setzen und instand zu halten. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sorgen also dafür, dass von den Maschinen in der Produktion bis hin zur Beleuchtung in den Büroräumen "technisch alles funktioniert".
Daten und Fakten zur Ausbildung:
Die Ausbildung bieten wir in Kleinostheim an.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei guten schulischen Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
Die Berufsschule findet in Aschaffenburg im Blockunterricht statt.
Die Vergütung liegt zwischen 1.274 € und 1.493 €, je nach Ausbildungsjahr.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
Interesse an Mathe und Physik
Technisches Verständnis & Logisches Denken
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliche Begabung
Pat*innen, die sich um die Auszubildenden kümmern und unterstützen
Lernziele, Beurteilungen, Abteilungsberichte
Interne Prüfungsvorbereitung
Innerbetrieblicher Unterricht
Diese Einsatzgebiete lernst Du kennen:
Energieverteilungsanlagen/-netze
Gebäudeinstallationen/-netze
Betriebsanlagen & -ausrüstungen
Produktions-/verfahrenstechnische Anlagen
Schalt– und Steueranlagen
Elektronische Ausrüstungen
Schlosserwerkstatt
IT-Abteilung
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.