Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Uckermark

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Medien, Bau, Architektur, Vermessung, Wirtschaft, Verwaltung, Kunst, Kultur, Gestaltung, Gesundheit, Informatik, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Technik, Technologiefelder, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Energietechnik, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt, Banken, Versicherung, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r

Frühester Beginn: 24.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Starte deine Karriere beim Landkreis Uckermark!

Warum eine Ausbildung bei uns?

Wir bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team – bei uns findest du den idealen Start in deine Zukunft.

Was wir dir bieten:

• praxisnahes und vielfältiges Lernen in verschiedenen Fachbereichen

• eine Einführungswoche zum Kennenlernen und Austauschen

• Unterstützung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder

• eine flexible Arbeitszeitgestaltung in einer 39-Stunden-Woche

• eigene PC-Arbeitsplätze für Auszubildende in den Fachbereichen

• 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr

• eine Vergütung nach dem TVAöD (inkl. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie in Höhe von 400,- Euro sowie Zahlung eines Lernmittelzuschusses in Höhe von 50,- Euro jährlich)

• sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach deiner Ausbildungszeit

  • ein jährliches Teamtag unter den Azubis/Studenten

Für die Ausbildung solltest du mitbringen:

• mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife

• Interesse an der Arbeit mit Gesetzen

• gute Kommunikationsfähigkeiten

• Lernbereitschaft

• Flexibilität

• Sorgfalt

• gute PC-Kenntnisse

• Teamfähigkeit

• gute Noten in Deutsch und Mathematik

  • deutsche Sprachkenntnisse (mindestens C1)

Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Beachte:

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Bei erfolgreich absolvierter Ausbildung und entsprechenden Leistungen wird eine Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung/dem Studium angestrebt.

Datenschutz:

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von dir zur Verfügung gestellten Daten

im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG).

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!