Ausbildung als Sozialassistent/in (m/w/d) (2 Jahre)

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Lehramt

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Sozialassistent/in

Frühester Beginn: 08.09.2025

Dauer: 2 Jahre

Stelle teilen
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Nächster Unterrichtsbeginn: 10.02.2025

Du arbeitest gern mit Menschen und möchten sie in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern? Du suchst nach einem Beruf, der dir Freude macht und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet?

Der Beruf des Sozialassistenten/ der Sozialassistentin gilt als Basis für alle Sozial- und Pflegeberufe. In der Ausbildung werden fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um unter Anleitung in Kindergärten und Horten oder bei der Pflege beeinträchtigter oder alter Menschen unterstützend tätig zu werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die Fachschulausbildung zum Erzieher oder zum Heilerziehungspfleger.

Innerhalb der 2-jährigen Ausbildung kannst du den mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen.

Das Schuljahr beginnt jährlich im Februar und August bzw. September

Dauer: zwei Jahre in Vollzeit

Was mache ich als Sozialassistent:in?

Als Sozialassistent:in in Berlin stehen dir viele interessante Berufe im Sozialwesen offen. Du kannst in sozialen oder hauswirtschaftlichen Einrichtungen der Familien-, Jugend- und Behindertenarbeit, der Altenpflege und der Kinderbetreuung oder Kinderpflege tätig sein. Dabei arbeitest du mit Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Sozialpädagog:innen, Pflegekräften oder Eltern zusammen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Voraussetzung zum Besuch der Berufsfachschule ist mindestens die Berufsbildungsreife (= der Hauptschulabschluss) oder ein gleichwertiger Schulabschluss.

  • Wenn du noch nicht volljährig bist, reiche bitte eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten zur Aufnahme in den Ausbildungsgang ein.

  • Ausländische Zeugnisse müssen in Deutschland anerkannt sein. (In Berlin ist dafür die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zuständig. Informationen und Ansprechpartner dazu findest du unter www.berlin.de)

Bitte lade die entsprechenden Nachweise über die Anerkennung bei der Bewerbung mit hoch.

Ausbildungsinhalte

berufsbezogene Lernfelder:

  • soziale Kompetenz im Beruf

  • Pflege, Betreuung und Gesundheit

  • grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen

  • musische und kreative Prozesse

  • berufliche Handlungskompetenz und Identität

allgemeinbildende Fächer:

  • Deutsch und Kommunikation

  • Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Englisch

  • Mathematik

  • Sport und Gesundheitsförderung

Praktika

In die zweijährige Ausbildung sind drei Praktika integriert:
Orientierungspraktikum à 7-8 Wochen
Vertiefungspraktika mit jeweils 11 Wochen

Abschluss

staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in und ggf. Mittlerer Schulabschluss


Was kostet die Ausbildung und welche finanzielle Unterstützung kann ich bekommen?

Die Ausbildung als Sozialassistent:in ist schulgeldpflichtig.

Die Ausbildung kostet monatlich 99,- Euro, zuzüglich 100,- € Lehrmittelgebühren/Jahr und 25,- € Einschreibgebühr zum Beginn des ersten Semesters.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die berufliche Aus- und Weiterbildung zu finanzieren. Gern informieren und beraten wir dich zu deinen persönlichen Möglichkeiten.




 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!