Ausbildung Holz- und Bautenschützer/in (m/w/d)

Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V.

Infos

Art: Ausbildung

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Holz- und Bautenschützer/in

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
HOLZ- UND BAUTENSCHÜTZER:IN (m/w/d)

Dein Aufgabenbereich ist vielseitig. Als Holz- und Bautenschützer beurteilst du Gebäudeteile, behandelst Holzschäden, die durch holzzerstörende Insekten und Pilze entstehen, du dichtest Bauwerke ab und klärst die Kunden auf. Außerdem führst du präventive Holzschutzmaßnahmen, sowie den Oberflächenschutz an Wand- und Bodenflächen durch. Die Schäden als auch deren Ursachen unterscheiden sich von Fall zu Fall, sodass du immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wirst. Die meisten dieser Aufgaben lassen sich nur im Team bewältigen.                                                                                                     

Deine Ausbildung:   

  • Instandsetztung von Deckbalkenlagen                                        

  • Bekämpfung von holzzerstörende Insekten und Pilzen          

  • Deine Berufsschule überbetriebliche Ausbildung besuchst du in Schleswig-Holstein, Rendsburg im Blockunterricht (die Kosten für Unterbringung und Anfahrt werden von uns selbstverständlich übernommen).

Unsere Anforderungen an dich:

  • Du besitzt einen Haupt- oder Realschulabschluss, gern auch Abitur

  • Du hast ein naturwissenschaftliches Grundverständnis

  • Du solltest körperlich belastbar sein

  • Du bist höflich, sauber und ordentlich

  • Du hast Spaß daran, Dinge im neuen Glanz erstrahlen zu lassen

  • Du bist flexibel und magst gern im Team arbeiten    

Das bieten wir Dir:

  • Flache Hierarchien in einem familiären Betrieb

  • Eine gute Ausbildungsvergütung mit Weihnachtsbonus

  • Arbeitskleidung, Handschuhe und Sicherheitsschuhe

  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit positiven Zukunftschancen

  • Ein eingespieltes, sympathisches Team mit viel Erfahrung

  • Du bist flexibel und magst gern im Team arbeiten  

Ob Schwamm oder Insekten - Wir lösen das Holzschutzproblem!

Sobald ein Haus fertig gebaut ist, altert es und muss irgendwann saniert werden. Dies ist eine Aufgabe für den Holz- und Bautenschützer. Erst seit 2007 ist dieser Beruf ein Ausbildungsberuf im Bauhandwerk. Dies hat natürlich seine Gründe, denn das Handwerk braucht dringend Spezialisten, die sich mit der Erhaltung von Gebäuden auskennen und dies von Grund auf gelernt haben. So gibt es eine 2-jährige Berufsausbildung mit dem Abschluss „Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten“ und eine 3-jährige Berufsausbildung mit dem Abschluss Gesellenbrief „Holz- und Bautenschützer/in“.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!