Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d)

Landratsamt Lörrach

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Duales Studium Soziale Arbeit

Frühester Beginn: 01.10.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Das bieten wir dir

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten

  • Übernahme der DHBW-Studiengebühren

  • Jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie einen Zuschuss zur Zusatzversorgungskasse und der Vermögenswirksamen Leistung

  • Einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und einen jährlichen Lernmittelzuschuss

  • Sehr gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung mit vielen Gemeinschaftsveranstaltungen

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Einführungstage zur Erleichterung des Einstiegs in die Ausbildung

Das bringst du mit

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder

  • Fachgebundene Hochschulreife (dem gewählten Studiengang entsprechend) oder

  • Fachhochschulreife (Zulassung zum Studium möglich, sofern im Einzelfall der „Nachweis über die besondere Eignung“ für das Studium an der DHBW in Form eines Eignungstests (Deltaprüfung) erbracht wurde)

  • Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

So sieht dein Studium bei uns aus

Wir bieten das Studium in zwei verschiedenen Schwerpunkten an

  1. Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Sozialhilfe

    Die Praxisphasen verbringst du beim Landratsamt Lörrach, Sachgebiet Soziale Dienste, Lörrach oder Schopfheim, wo Du vieles über die persönliche Beratung in Betreuungs- und Erziehungsfragen, Sorgerechtsfragen bei Trennung und Scheidung sowie den Umgang in einer Beratung und die Unterstützung in Not- und Krisensituationen lernst. Du wirkst mit bei familien- und jugendgerichtlichen Verfahren, Adoptionsvermittlung und Pflegekinderhilfe und kooperierst mit anderen Behörden und Fachstellen.

    Die Theoriephasen verbringst du an der Dualen Hochschule BW in Stuttgart oder an der Hochschule Villingen-Schwenningen, wo Du Dich mit verschiedenen Modulen wie Psychologie, Recht, Pädagogik beschäftigst, Klausuren und Hausarbeiten in den einzelnen Modulen schreibst sowie eine Bachelorarbeit im 6. Semester verfasst.

  2. Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit

    Die Praxisphasen im Landratsamt Lörrach, Sachgebiet Kreisjugendreferat, in denen Du vieles über den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, die medienpädagogische Arbeit, Verwaltungstätigkeiten und über die außerschulische Jugendbildung und Beratung lernst. Du wirkst mit bei Projektarbeiten, Freizeitpädagogik und geschlechtsspezifischer, internationaler und innerdeutscher Jugendarbeit sowie

    Die Theoriephasen verbringst du an der Dualen Hochschule BW in Stuttgart, wo Du Dich mit verschiedenen Modulen wie Psychologie, Recht, Pädagogik beschäftigst, Klausuren und Hausarbeiten in den einzelnen Modulen schreibst sowie eine Bachelorarbeit im 6. Semester verfasst.

    Du hast noch Fragen? Melde dich gerne bei deiner Ansprechpartnerin Luisa Käuflin.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!