Art: Duales Studium
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Verwaltung
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Du studierst an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg (HSPV NRW). Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Während der vorlesungsfreien Zeit werden vielseitige Praxiseinsätze bei der Stadt Essen durchgeführt.
Das Studium erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Ein Studium im Beamtenverhältnis
Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung mit Schwerpunkt Finanzen sowie selbständiges und teamorientiertes Arbeiten. Neben der Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften lernst du, Bürger*innen zu beraten und zu informieren, sowie eigenverantwortlich zu planen und zu organisieren
Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Eine umfangreiche Betreuung während des Studiums
Ein großes Team von Auszubildenden und Studierenden
Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)
Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
Gute Verdienstmöglichkeiten, monatlich 1.555,68 Euro (brutto)
Das Studium besteht aus Theorie- und Praxismodulen, in denen anwendungsbezogen und fächerübergreifend gelehrt und gelernt wird. Dabei sind die Module auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet:
Im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ (LL.B.) überwiegen die rechtswissenschaftlichen Anteile, während im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“ (B.A.) ein besonderes Augenmerk auf den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten liegt.
Daneben sind besondere Lehrveranstaltungen wie das „Seminar“, das „praxisbezogene Projekt“, das „Training sozialer Kompetenzen“ (TSK) oder „Interkulturelle Kompetenz“ und „Sprachen“ vorgesehen.
Prüfungen:Während des Studiums schließt jedes Modul mit einer Prüfung ab. Dabei gibt es unterschiedliche Prüfungsformen wie die Klausur, das Fachgespräch oder die Hausarbeit. Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit einschließlich eines Kolloquiums
Die fachpraktische Ausbildung ist in fünf Abschnitte unterteilt. Die Dauer eines Praxisabschnittes erstreckt sich auf etwa 13 Wochen. Du wirst darauf vorbereitet, in verschiedenen Bereichen mit Schwerpunkt Finanzen (Finanzbuchhaltung, Stadtkämmerei, Rechnungsprüfungsamt) selbständig und teamorientiert zu arbeiten. Im letzten Praxisabschnitt wirst du dort eingesetzt, wo auch der spätere Einsatz stattfindet.
Im 2. Studienjahr erarbeitest du während eines neun-wöchigen-Projektstudiums im Team Lösungsstrategien zu komplexen, aus der Praxis stammenden Sachverhalten. Hierbei wirst du nicht nur von der jeweiligen Projektleitung eines Fachbereichs, sondern auch von einer*einem Dozent*in der HSPV NRW betreut.
Während des gesamten Studiums wirst du durch die Ausbildungsabteilung der Stadt Essen unterstützt.
Zulassungsvorraussetzungen:- Abitur oder Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt
Der Zugang zum Studium ist auch für in der beruflichen Bildung qualifizierte Bewerber*innen möglich:
Zugang aufgrund beruflicher Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterbrief im Handwerk, Abschlüsse an Fachschulen)
Zugang aufgrund fachlich entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger, fachtreuer Berufstätigkeit
Zugang aufgrund einer Zugangsprüfung bei fachlich nicht entsprechender Berufsausbildung und mind. dreijähriger Berufstätigkeit
Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union zum Einstellungszeitpunkt
Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Gute Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.