Art: Duales Studium
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Informatik, Technik, Technologiefelder, Dienstleistungen, IT, Computer, Wirtschaftswissenschaften, Banken, Versicherung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Informationstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Die System-Beherrscher
Moderne Hardware und Software hat unglaublich viel Potenzial. Es braucht nur jemanden, der dieses ausschöpft. In deinem dreijährigen Dualen Studium lernst du, betriebliche Abläufe in durchgängig technischen Lösungen abzubilden. Konkret geht es um Planung, Realisierung und Betrieb von technischen und betriebswirtschaftlichen Computersystemen. Das vielseitige Ausbildungsprogramm greift auf Methoden der Ingenieurwissenschaften zurück – und lässt keine Langeweile aufkommen.
Deine Vorteile im Dualen Studium
Das Duale Studium vermittelt Theorie und bietet gleichzeitig intensive Praxiserfahrung. Und ist somit der perfekte Start in eine erfolgreiche Karriere. Hier lernst du nicht nur, informationstechnische Arbeitsumfelder zu verstehen, sondern gestaltest sie aktiv mit und übernimmst mit zunehmender Erfahrung mehr und mehr Verantwortung. Von Beginn an integrieren wir dich in die Fachabteilungen, wo du zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen an Projekten arbeitest. Dabei kannst du deinen Schwerpunkt in einem der vielfältigen Aufgabenfelder im Unternehmen selbst mitbestimmen. Die Komplexität der Aufgaben steigt dabei je nach Ausbildungsstand, sodass du ständig weiter gefordert wirst.
Schwerpunkte des Studiums
Wann ist dieses Studium für mich das Richtige?
Du interessierst dich für aktuelle IT-Technologien und wie sie konzipiert werden. Du hast ein kluges Köpfchen mit Sinn für logische Prozesse und kreative Ideen, wo sinnvolle IT-Unterstützung ansetzen sollte. Diese und weitere Fähigkeiten kannst du in diesem Studiengang entwickeln und ausbauen. Bei der Fehlerbehebung helfen dir Durchhaltevermögen und ein hoher Qualitätsanspruch, während die Einrichtung komplexer IT-Systeme deine Sorgfalt, Flexibilität und Fokus fordert. Du besitzt bald dein Abitur oder deine Fachhochschulreife? Und auch ein Eignungstest – nur bei Fachhochschulreife – an der DHBW macht dir nichts aus? Begeisterst du dich für die Struktur von IT-Netzwerken und -Systemen? Dann versuch es mit der Informationstechnologie!
Wir freuen uns auf dich.
Bewirb dich online. Deine Bewerbung sollte dabei folgende Unterlagen umfassen:
Auswahlprozess: Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, bekommst du eine Einladung zu unserem Online-Test. Diesen kannst du in Ruhe zu Hause absolvieren - du benötigst ca. eine Stunde.
Bei gutem Testergebnis und passenden Bewerbungsunterlagen laden wir dich anschließend zu einem ca. einstündigen Vorstellungstermin (persönlich oder digital) ein.
Erzähle uns von dir, aber nutze auch die Gelegenheit für Fragen – es geht um deine Zukunft bei uns!
Zeitnah nach dem Vorstellungsgespräch bekommst du von uns eine Rückmeldung zum Ergebnis.
Weitere Infos und unsere Stellenausschreibung findest du unter atruvia.de/ausbildung
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.