Ausbildung Kreisinspektoranwärterin / Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Fachrichtung Verwaltungsinformatik -

Kreis Kleve

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit, Informatik, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, IT, Computer, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Duales Studium Verwaltungsinformatik

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Aufgabengebiet

Beamtinnen und Beamte in der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt, in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, werden im Aufgabengebiet der Verwaltungsdigitalisierung ausgebildet. Berührungspunkte hast du während des dualen Studiums und nach erfolgreichem Abschluss mit nahezu allen Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve.

Du unterstützt dabei, die Digitalisierung in allen Bereichen weiter auszubauen und effektiver zu gestalten.

Dein Profil

  • Allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates

Wir bieten

ein duales Studium über die Dauer von drei Jahren zur Erreichung des Abschlusses "Bachelor of Arts – Fachrichtung Verwaltungsinformatik" in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und einem angenehmen kollegialen Umfeld.

Die Ausbildung erfolgt durch den dreijährigen Bachelor-Studiengang „Verwaltungsinformatik“. Das Studium setzt sich aus Theoriemodulen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Abteilung Köln, sowie Praxismodulen in der Kreisverwaltung in Kleve zusammen.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Beamtenlaufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt (vormals geh. Dienst) 41 Stunden.

Die Ausbildung erfolgt durch den dreijährigen Bachelor-Studiengang „Verwaltungsinformatik/Allgemeine Verwaltung“. Das Studium setzt sich aus Theoriemodulen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Abteilung Köln, sowie Praxismodulen in der Kreisverwaltung in Kleve zusammen und führt zum Abschluss Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatik).

In der Praxis lernst du die verschiedenen Anforderungen an die Verwaltungsdigitalisierung durch die Fachbereiche und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve kennen. Hier lernst du die Umsetzung des theoretisch erlangten Wissen in die Praxis und bearbeitest bereits eigene Aufgaben selbstständig, was von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und unterstützt wird.

Daneben werden alle Auszubildenden bei Ausbildungsstart mit einem Notebook für die Dauer der Ausbildung ausgestattet, um die theoretischen Ausbildungsinhalte flexibel bearbeiten und nutzen zu können.

Die monatlichen Anwärterbezüge betragen z. Zt. 1.555,68 Euro.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Interesse? Dann bewirb dich online über den Button "Online-Bewerbung" und lade deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum 30.11.2025 im Bewerbungsportal hoch.

Für Rückfragen steht dir Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auf unserer Internetseite

www.kreis-kleve.de/ausbildung

Kreisverwaltung Kleve I Abteilung Personal I Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!