AUSBILDUNG ALS WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG FORMENTECHNIK

Ritzenhoff Cristal GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Produktion, Fertigung, Ingenieurwissenschaften

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
DAS BIETEN WIR DIR:

  • Technisches Equipment (Laptop oder Tablet) auch für die Theoriephasen

  • Übernahme der Prüfungsgebühren

  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule

  • Individuelle Fürsorge und Förderung

  • Prüfungsvorbereitung mit Priorität

  • Prämie für erfolgreiche Abschlussprüfung

  • Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss

  • Urlaubsgeld

  • Vergünstigter Zugang zu Fitnessstudios, Sportkursen und Gesundheitsangeboten

  • Günstige Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge

  • Vermögenswirksame Leistungen

  • Mitarbeiter-Rabatte

  • Betriebliches Vorschlagswesen

EINE AUSBILDUNG BEI UNS LOHNT SICH FÜR DICH!

DAS BEZAHLEN WIR DIR:

1. Ausbildungsjahr € 1150

2. Ausbildungsjahr € 1200

3. Ausbildungsjahr € 1250

4. Ausbildungsjahr € 1300

DAS ERWARTET DICH BEI UNS:

Bevor unsere Maschinen Gläser produzieren können, müssen diese zuerst einmal mit Formen und Werkzeugen bestückt werden. Hier kommst du als Werkzeugmechaniker ins Spiel. Es müssen technische Zeichnungen gelesen und Funktionen erfasst werden. Anschließend planst du die benötigten Arbeitsschritte. Je nach Form bzw. Werkzeug wirst du mit den Werkzeugmaschinen drehen, fräsen, bohren und vieles mehr. Natürlich werden auch handwerkliche Fähigkeiten von dir verlangt, wie feilen, polieren und sägen. Wurden alle Arbeitsschritte abgearbeitet, können die Formen und Werkzeuge in die Produktionsmaschinen eingebaut werden. Defekte Formen werden selbstverständlich auch von dir überarbeitet. Also, wie du siehst ein verantwortungsbewusster und abwechslungsreifer Beruf.

FOLGENDE EINSATZBEREICHE WARTEN AUF DICH:

Schlosserei, Elektrowerkstatt, Glasproduktion

WIE LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG?

3,5 Jahre

WELCHEN SCHULABSCHLUSS BENÖTIGST DU?

Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss

WAS SOLLTE DICH AUSZEICHNEN?

Technisches Verständnis, Eigeninitiative, Teamfähigkeit

IN DIESEN FÄCHERN BIST DU PROFI:

Technik und Mathematik

WELCHE BERUFSSCHULE BESUCHST DU?

Berufskolleg Olsberg des Hochsauerlandkreises

WIE OFT BIST DU DA?

Je nach Ausbildungsjahr 1-2 mal pro Woche 

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!