Erzieher und Erzieherinnen

Stadt Monheim am Rhein

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Erzieher/in

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Mit deiner Hilfe besonders aufwachsen! Drei Kitas der Hauptstadt für Kinder brauchen dich!

Die Stadt Monheim am Rhein sucht zum August 2026

Erzieher und Erzieherinnen im Anerkennungsjahr (m|w|d)

Voraussetzung:

erfolgreicher Abschluss der schulischen Erzieherausbildung

sowie

Erzieher und Erzieherinnen (m|w|d)

in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA)

Voraussetzung:

Fachoberschulreife plus abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder

Fachoberschulreife plus nicht einschlägige Berufsausbildung plus 240 Stunden einschlägiges Praktikum oder

einschlägige zweijährige höhere Berufsfachschule beziehungsweise Fachoberschule oder (Fach-)Hochschulreife plus 240 Stunden einschlägiges Praktikum

Während der Ausbildungszeit …

findet die praktische Ausbildung in einer der drei städtischen Kitas statt. Du wirst einer festen Gruppe zugeteilt und dort von Anfang an in den Praxisalltag eingebunden. Natürlich steht dir in deiner Gruppe eine pädagogische Fachkraft zur Seite, die dich anleitet und dir jederzeit deine Fragen beantwortet.

Für die theoretische Ausbildung benötigst du einen Schulplatz an einem Berufskolleg.

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung…

wirst du, sofern Stellen frei sind, in eine der städtischen Kitas übernommen.

Zu deinen Aufgaben gehören dann unter anderem die pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder, Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Festen und Projekten, die schriftliche Dokumentation der Entwicklung jedes einzelnen Kindes sowie Elterngespräche.

Zur Erweiterung deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen gibt es umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Was du mitbringen musst…

  • Freude an der Arbeit mit Kindern im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt

  • Interesse an Teamarbeit

  • sehr gute Deutschkenntnisse und kommunikative Kompetenz (bei Menschen ohne Muttersprache Deutsch mindestens Niveau C1)

  • soziale, empathische und interkulturelle Kompetenz

Du erhältst während der Ausbildung…

  • im Anerkennungsjahr eine tarifliche Praktikumsvergütung in Höhe von 1.952 Euro beziehungsweise

  • in der Ausbildung eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.491 Euro im ersten bis 1.653 Euro im dritten Jahr

  • alle tariflichen Leistungen wie zum Beispiel Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung und eine Prämie nach erfolgreicher Abschlussprüfung

Wir bieten…

  • Work-Life-Balance: Möglichkeit einer Tagespflege für Kinder unter drei Jahren

  • Gesundheit: regelmäßig Teamtage, Beschäftigtenfeiern, aktive Betriebssport-gemeinschaft, gratis Kaffee und Wasser, moderne Kita-Ausstattung, arbeitsmedizinische Betreuung inkl. Grippeschutz-Impfungen sowie kostenlose psychologische und Familienberatung

  • Erholung: 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend, Silvester und in der Karnevalszeit

  • Nachhaltigkeit: kostenloses Deutschlandticket, Leih-Laptop, kostenfreie Stadträder und –autos vor Ort zum dienstlichen Gebrauch

Deine Arbeitszeit…

beträgt 39 Wochenstunden. Eine Ausbildung in Teilzeit ist leider nicht möglich.

Für Fragen …

stehen dir die Einrichtungsleiterinnen der Kitas zur Verfügung:

·        Kita Max und Moritz: Ane Jobe, Telefon +49 2173 951-3911 oder E-Mail an kitamaxmoritz@monheim.de

·        Kita Pfingsterfeld: Kristin Wegner, Telefon +492173 951-5410 oder E-Mail an kitapfingsterfeld@monheim.de

·        Kita Schwalbennest: Luise Hentschel, Telefon: +49 2173 951-5920 oder E-Mail an kitaschwalbennest@monheim.de  

Auskünfte gibt auch die Ausbildungsleiterin Esther Schellenberg (Dienstag und Mittwoch von 7:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr), Telefon +49 2173 951-122 oder E-Mail an eschellenberg@monheim.de.

Die Stadt Monheim am Rhein setzt sich als „Eine Stadt für alle“ für Chancengleichheit ein. Daher sind uns Bewerbungen von motivierten Menschen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität, Behinderung oder Alter willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt.

Interesse?

Dann sende bitte deine vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 16.10.2025 per E-Mail an

ausbildung@monheim.de

Wie es danach weiter geht:

Nach Ende der Ausschreibungsfrist und Sichtung aller eingegangenen Unterlagen entscheiden wir, ob du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommst. Diese erhältst du per E-Mail.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!