Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst)
Frühester Beginn: 01.11.2026
Dauer: 24 Monate
sich während einer zweijährigen Studienerfahrung oder nach einem abgeschlossenen Studium oder einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung umorientieren möchten,
Interesse an Digitalisierungsprozessen sowie an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen haben,
gerne kundenorientiert arbeiten und echte Teamplayer sind,
Verwaltungsprozesse aus Sicht der Bürger*innen und Beschäftigten sehen und motiviert sind, diese weiterzuentwickeln
Die 24-monatige Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in Digitales endet mit der Abschlussprüfung des Verwaltungslehrganges II.
Inhaltlich werden insbesondere digitale Themen, wie Projekt-, Prozess- und Changemanagement, sowie New Work und Künstliche Intelligenz vermittelt. Außerdem werden verschiedene Rechtsgebiete, wie zum Beispiel Bürgerliches Recht und Verwaltungsrecht, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, wie Kosten- und Leistungsrechnung sowie Handlungs- und Sozialkompetenzen vermittelt.
Die Qualifizierung findet hauptsächlich am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Essen statt, wo Sie die notwendigen theoretischen Inhalte vermittelt bekommen. Nach der Hälfte der Zeit steht die Zwischenprüfung an, mit deren erfolgreichem Abschluss die Teilnehmer*innen den Verwaltungslehrgang I abgeschlossen haben.
Für eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis sind während der theoretischen Phasen praxisbezogene Projektarbeiten und/oder Hospitationen vorgesehen. Zwischen der schriftlichen und der praktischen Abschlussprüfung findet bereits die Einarbeitung in dem Fachbereich statt, in dem der spätere Einsatz nach erfolgreichem Abschluss erfolgt.
Die Verwaltungsfachwirtinnen*Verwaltungsfachwirte Digitales werden nach erfolgreichem Abschluss in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung eingesetzt, um dort insbesondere bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen zu unterstützen.
Zielgruppe:Bewerber*innen mit Abitur oder voller Fachhochschulreife, die bereits
ein Studium abgeschlossen haben oder
mindestens zwei Jahre Studienerfahrung haben (bitte der Bewerbung Leistungsnachweise des Studiums beifügen) oder
die eine Berufsausbildung beendet haben und
Interesse an Digitalisierungsprozessen haben
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.