Art: Ausbildung
Bereich: Metall, Maschinenbau
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Frühester Beginn: nach Absprache
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Attraktive Ausbildungsvergütung
37 Stunden Woche
Unterstützende Prüfungsvorbereitungskurse
Auslandsaufenthalt wird ermöglicht
Ausbildung auf hohem Niveau mit intensiver Betreuung
Interne Schulungen und Möglichkeiten der Weiterbildung
Wir streben eine Übernahme nach der Ausbildung an
Unsere Waren finden ihren Weg zum Kunden auf ganz unterschiedliche Weise: mit Speditionsunternehmen, per Paketdienst und in vielen Fällen auch mit unserer eigenen Lkw-Flotte. Was wann genutzt wird, bestimmen Faktoren wie Kosten, Geschwindigkeit und das Ziel.
Überdachungen und fertig montierte Raumsysteme liefert WSM mit dem Sattelzug deutschlandweit und ins benachbarte Ausland aus. Bei Übermaßen müssen dafür Sondertransporte geplant und behördliche Genehmigungen eingeholt werden. Wenn es ins Nicht-EU-Ausland geht, sind außerdem Zollbestimmungen zu beachten.
Eine clevere Tourenplanung sorgt dafür, dass unsere Fahrer Umwege vermeiden und ihre Ziele in möglichst optimaler Reihenfolge erreichen. Dabei sind gesetzliche Vorgaben wie Lenk- und Ruhezeiten unbedingt einzuhalten und zu berücksichtigen. Auch wenn die Tourenplaner nichts für Staus und Wetter können – wer Auslieferungstouren plant, muss als Ansprechperson von Kunden und Fahrern Nervenstärke beweisen und mit allen Beteiligten stets fair und souverän umgehen.
Software und Internet unterstützen die Arbeit unserer Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Geografie Kenntnisse, logisches Denken und eine gute Allgemeinbildung kann das beste Programm jedoch nicht ersetzen. Englischkenntnisse helfen, Sprachgrenzen zu überwinden. Ein sorgfältiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck angemessene Entscheidungen zu treffen, sind wichtige Voraussetzungen, die in der Praxis weiter ausgebildet werden.
Erforderliche Qualifikation: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Bewerbung richtest Du bitte, bevorzugt schriftlich, an unsere Ausbildungsleiterin Katharina Schenk. Wir freuen uns darauf!
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.