Art: Duales Studium
Bereich: Medien, Bau, Architektur, Vermessung, Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Architektur, Kunst, Kultur, Gestaltung, Informatik, Kunst, Musik, Design, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Lehramt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium BWL
Frühester Beginn: 01.10.2026
Dauer: 3 Jahre
Mit betriebswirtschaftlicher Expertise sind sie in der Lage, ganzheitliche Lösungen zu erarbeiten, die Wirtschaftlichkeit öffentlicher Dienstleistungen zu steigern und den öffentlichen Sektor zu modernisieren.
In Vorbereitung auf die abwechslungsreichen Aufgaben bei der Stadt Aalen erhalten Sie im Grundstudium ein breites Wissen im Bereich Betriebswirtschaftslehre, unter anderem in Controlling, Marketing oder Personalwesen, der VWL und des Öffentlichen Rechts.
In der Vertiefung werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen thematisiert und Fragestellungen zu Standortmarketing, Bestandspflege, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Unternehmensansiedlungen, Clusterinitiativen oder Existenzgründerberatung behandelt.
Im Amt für Wirtschaft, Klima und Smart City entwickeln Sie Services, Impulse und Lösungen, die das Leben, Arbeiten und Wirtschaften in Aalen nachhaltig gestalten. Sie Arbeiten mit an der Umsetzung der Klimaneutralität und der Smart City, um ein zukunftsfähiges und attraktives Umfeld schaffen.
Die Arbeit ist vernetzt und ämterübergreifend. Sie vermitteln zwischen wirtschaftlichen Interessen, gesetzlichen Rahmenbedingungen, einem wirkungsvollen Klimaschutz und digitalen Trends.
Sie stehen während des Studiums in einem Ausbildungsverhältnis zur Stadt Aalen in Kooperation mit der DHBW Mannheim, wobei sich fachwissenschaftliche Ausbildungsphasen an der DHBW und praktische Ausbildung im Drei-Monats-Turnus abwechseln.
Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt im Amt für Wirtschaft, Klima und Smart City der Stadt Aalen.
*Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, Geschlechts, aller Religionen, Ethnien und Nationalitäten sind uns willkommen.
StudieninhalteAllgemeine und öffentlichen Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Marketing
Personal und Organisation
Management von öffentlichen Dienstleistungen
Verwaltungs- und Unternehmensteuerung,
Projektmanagement, Prozessmanagement, Change Management
Kommunalrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Empfohlener Schulabschluss: allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und bestandener Studierfähigkeitstest
Studienbeginn und -dauerDas Studium beginnt jährlich am 1. Oktober und dauert 3 Jahre.
Abschluss des Studiums ist nach drei Jahren der Bachelor of Arts mit 210 ECTS Punkten.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der DHBW Mannheim unter www.mannheim.dhbw.de zu finden.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.