Art: Duales Studium
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Sicherheitswesen
Frühester Beginn: 01.10.2026
Dauer: 3,5
Studien- und Berufsinhalt
Im Studium „Sustainable Science and Technology“ mit der Studienrichtung Arbeitssicherheit als interdisziplinäres technisches Studium vermitteln wir praxisbezogene Fachkenntnisse in der Gewerbeaufsicht der Stadt Freiburg.
In unserer Arbeitswelt sind wir Risiken und Gefährdungen ausgesetzt. Um die Gesundheit aller Mitarbeitenden zu erhalten, gibt es daher eine Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften für Arbeitgeber.
Für die Umsetzung sorgt die Gewerbeaufsicht mit Fachleuten, die Einblick in die komplexen Technikbereiche und die gesetzlichen Bestimmungen haben. In den Praxisphasen werden die Studierenden die Planung und Anwendung der gesetzlichen Grundlagen des technischen Arbeitsschutzes in Praxis und Theorie kennenlernen.
Während des Studiums lernst Du viele wichtige Dinge! Dazu gehört zum Beispiel Folgendes:
Beurteilung von gewerblichen Bauprojekten nach der Arbeitsstättenverordnung,
Analyse von Arbeitsunfällen,
Auswahl, Planung und Durchführung von Betriebsbesichtigungen zur GDA-Systemkontrolle der Arbeitsschutzorganisation,
Arbeiten mit der Gefährdungsbeurteilung,
Beurteilung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung,
Teilnahme an Außenterminen auf Baustellen und in Betrieben,
Sichere Lagerung und sicherer Umgang mit Gefahrenstoffen.
Gliederung des Studiums
Das duale Studium besteht aus praktischen und theoretischen Phasen. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend beim Umweltschutzamt der Stadt Freiburg, das Studium an der DHBW Karlsruhe. Zudem ist der_Die Student_in auch in der in der vorlesungsfreien Zeit (reguläre Schulferien) verpflichtet, beim Praxispartner zu arbeiten oder Urlaub zu beantragen. Ausführliche Informationen zum Studium allgemein, zum Zeitablauf und zu den Modulinhalten findest Du unter www.karlsruhe.dhbw.de/sst/studieninhalte-profil.html.
Plus-Punkte
gute Übernahmechancen
Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
Aktions-Einführungswoche als Auftakt
Zusätzliche Seminare neben Deinem Hochschulunterricht
Jobticket komplett bezahlt
Mietzuschuss für DHBW-Studierende
Hansefit
weitere Zusatzleistungen:
Für Präsenzphasen an der DHBW 200 € Mietzuschuss monatlich
Erstattung der Verwaltungskosten pro Studienjahr
Und nach dem Studium?
Bei der Übernahme kannst du ab 3.566,89 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TvöD VKA Entgeltgruppe 9b Stufe1)
Voraussetzungen
Abitur oder
Fachgebundene Hochschulreife (Wirtschaft) oder
Fachhochschulreife mit Zulassung per Deltatest an der DHBW
Fundierte Mathematische Kenntnisse sind von Vorteil.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.