Art: Ausbildung
Bereich: Produktion, Fertigung, Ingenieurwissenschaften, Dienstleistungen, Metall, Maschinenbau, Verkehr, Logistik
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Alternative Antriebe und nachhaltige Energiequellen sind die Säulen der industriellen Zukunft. Neben Batteriekontaktsystemen für Elektrofahrzeuge entwickeln wir gemeinsam Produkte für den Einsatz in der Sensortechnik von autonomen Fahrzeugen oder Steckverbinder für alternative Energien.
Der Erfolg der iwis smart connect basiert auf 400 engagierten Mitarbeitenden und sichert zusammen mit zwei weiteren Gesellschaften die Zukunft der Division iwis mechatronics. Diese ist eine von drei selbstständig operierenden Unternehmenseinheiten der iwis Gruppe.
Erwerben fachlich weitreichender Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung
Anfertigung von Präzisionseinzelteilen
Montage, Abstimmung und Inbetriebnahme von Werkzeugen der Stanz- und Umformtechnik
Instandhaltung von Folgeverbundwerkzeugen
Aufbau und Inbetriebnahme von pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Schaltungen
Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Grundlagen der CAD-Zeichnungserstellung
Programmieren und Rüsten unserer CNC-Maschinen
Arbeitsplanung und Arbeitsfluss effektiv steuern
Qualifizierender Hauptschulabschluss
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
Spaß an präzisem Arbeiten
Handwerkliches Geschick
Freude am Umgang mit Technik
Selbständigkeit
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zum Arbeiten im Team
1. Ausbildungsjahr Berufsschule Füssen, ab dem 2. Ausbildungsjahr Staatliche Berufsschule Kaufbeuren
Mögliche Einsatzbereiche als Werkzeugmechaniker:in nach dem Ausbildungsende:Facharbeiter in den Fertigungsabteilungen (Einrichten und Betreuen der Produktionsanlagen)
Mitarbeiter im internen Werkzeugservice (Wartung, Reparaturen und Instandhaltung unserer Werkzeuge für die Stanz- und Umformtechnik)
Facharbeiter in unserem Sonderwerkzeugbau
Qualitätssicherung (mit Zusatzausbildung)
Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses bei einem Berufsabschluss von 2,5 und besser
Weiterqualifizierung in den Bereichen der Qualität (Qualitätsfachmann/-frau / Qualitätsmanager:in)
Meister:in, Techniker:in oder Technische:r Betriebswirt:in
Erfolgreiche Arbeit muss angemessen entlohnt werden – deswegen ist eine faire Vergütung für uns selbstverständlich. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr sind weitere Vorteile
Einblick in über 10 verschiedene Fachabteilungen und die Möglichkeit an anderen iwis-Standorten Erfahrungen zu gewinnen
Spannende Azubi-Teamevents
Wir sind uns sicher: Was wir hier tun, hat Zukunft – die iwis smart connect GmbH ist Teil eines stark wachsenden Unternehmens, das Ihnen Perspektiven und einen sicheren Arbeitsplatz bietet
Wir unterstützen ausdrücklich vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. durch unser eigenes Bildungswerk (www.gwb-lernen.com/de)
Ein attraktiver Einarbeitungsplan sowie ein smartes Onboarding und offene Türen macht dir den Start bei uns leicht
Vielfältige Angebote zu Gesundheit, Sport und Ernährung werden in den Arbeitsalltag integriert. Zu den Highlights gehören unter anderem ein Fahrrad-Leasing oder ein externer Partner für vertrauliche Themen - beruflich wie privat
Wir fühlen uns für dich verantwortlich. Deshalb gehört eine betriebliche Altersvorsorge und eine Stiftung für Mitarbeiter in Not unbedingt dazu
Vor allem möchten wir, dass du dich bei uns wohlfühlst: Deshalb legen wir besonderen Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld. Bei modernster Arbeitsplatzausstattung, einer offenen Mitarbeiterkommunikation und einem Standort mitten in der Natur, fühlen wir uns wie zu Hause
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.