Biologielaboranten/-in (w/m/d)

Universität Potsdam

Infos

Art: Ausbildung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Biologielaborant/in

Frühester Beginn: 24.08.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 21.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam sind zum 24.08.2026 zwei Ausbildungsstellen zur/-m

Biologielaboranten/-in (w/m/d)

Kenn-Nr. A03/2026

mit 40 Wochenstunden (100 %) befristet für die Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren zu besetzen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG.

Aufgabengebiet:

Biologie fasziniert dich und du willst sie zu deinem Beruf machen? Im Institut für Biochemie und Biologie lernst du, wie man Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vorbereitet und durchführt. In der Ausbildung wendest du verschiedene molekularbiologische und biochemische Methoden an und arbeitest forschungsorientiert. Untersuchungen wertest du mit elektronischen Messgeräten aus und nutzt Computer zur Gerätesteuerung, Datenerfassung/-verarbeitung und für die Dokumentation. Du erfährst, wie man Lösungen herstellt und verdünnt, Stoffe durch Elektrophoresen und Chromatographie trennt. In verschiedenen Arbeitsgruppen unterstützt du Naturwissenschaftler/-innen¹ und Mitarbeitende in den Fachbereichen Botanik, Molekularbiologie, Zellbiologie, Biochemie und Ökologie. Außerdem darfst du an ausgewählten Praktika und Vorlesungen der Studierenden teilnehmen.

Wir bieten dir ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn du dich bewirbst und folgende Anforderungen erfüllst:

  • mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten insbesondere in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik sowie Englisch

  • gute Auffassungs- und Beobachtungsgabe

  • selbstständige, präzise und umsichtige Arbeitsweise

  • Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf C1-Niveau

  • Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen

  • Leidenschaft fürs Experimentieren und Spaß an der Arbeit im Labor, erste praktische Erfahrungen sind wünschenswert

Unser Angebot an dich:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Ausbildungsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Auszubildenden mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

  • Profitiere von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.

  • Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Du kannst einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.

  • Nutze die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports sowie die Mensaangebote am Standort.

  • Besuche Kurse zur Prüfungsvorbereitung.

Nähere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Potsdam findest du hier: https://www.uni-potsdam.de/bausbildung

Deine Bewerbung:

Reiche deine Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen und -wenn vorhanden- Praktikums-/ Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. A03/2026). Bitte stelle deine Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 09.01.2026.

Jetzt online bewerben:

https://spp.uni-potsdam.de/karriere

Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich am 27.01. und 28.01.2026 in Potsdam statt.

Solltest du deinen Schulabschluss außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, sende uns bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu findest du beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG) - ebenso wie die Erstausbildung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und

Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht dir Frau Sandra Feige, Tel.: 0331/977-113159, E-Mail: sandra.feige@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung. Gern kannst du dich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an ausbildung@uni-potsdam.de wenden.

Potsdam, 14.11.2025

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!