Care for Integration-KompetenzCentrum Pflege

apm

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsberuf: Gesundheits- und Pflegeassistent/in

Frühester Beginn: 01.03.2026

Dauer: 12 Monate

Stelle teilen

Care for Integration (CFI) ist als niedrigschwelliges Einstiegsangebot konzipiert und richtet sich maßgeblich an pflegeinteressierte Personen mit Ausbildungshemmnissen, um den Einstieg in eine Pflegeausbildung zu erleichtern und somit dem eklatanten Fachkräftemangel in der Pflege entgegen zu wirken. Insbesondere Menschen mit Fluchthistorie profitieren von dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Das Programm wird seit 2016 in NRW, seit 2022 in Hessen, seit 2023 in Baden-Württemberg sowie seit 2024 in Hamburg und ab diesem Jahr in Bremerhaven und Erfurt von der apm angeboten. 

Das Kompetenzcentrum Pflege ist das erste Modul des Programms „Care for Integration (CFI)“. Das „KompetenzCentrum Pflege“ bietet Dir einen niedrigschwelligen Einstieg in die Pflege und ist für alle, die eine sinnstiftende berufliche Zukunft suchen.

Inhalte

  • Pflegetheoretischer Unterricht inkl. Abschluss als Betreuungskraft nach §53b SGB XI

  • Berufsspezifischer Deutschunterricht (ab A2 bis B1)

  • Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung (Klasse 9)

  • Erste praktische Einsätze in Pflegeeinrichtungen und/oder ambulanten Diensten

Zugangsvoraussetzung:

  • Gesundheitliche/körperliche Eignung für eine Beschäftigung in der Pflege

  • Ausreichende Sprachkenntnisse (etwa A2, Zertifikat nicht erforderlich)

  • eine Schulbildung von etwa 9 Jahren wäre wünschenswert (Zeugnisse nicht erforderlich)

  • Empathie, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben, sowie Teamfähigkeit

Abschluss

Im KompetenzCentrum Pflege kannst Du deinen Hauptschulabschluss nachholen und die Qualifizierung zur Betreuungskraft absolvieren.

Anschließend an das „KompetenzCentrum Pflege“ kannst Du mit einer Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege fortfahren. 

Fördermöglichkeiten

  • Eine finanzielle Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter ist möglich

Wir beraten Dich gerne über weitere Möglichkeiten!

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!