Art: Ausbildung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2025
Dauer: 3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik installieren und montieren mechanische, elektrische und elektronische Geräte, die zur Steuerung von Maschinen und Anlagen benötigt werden.
Welchen Abschluss brauche ich?Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Wichtig sind mathematische Kenntnisse, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Wo findet meine Ausbildung statt?Auszubildende lernen in der Elektrowerkstatt, in der mechanischen Werkstatt und in dem Büro der Projektierung und der Programmierung. Sie besuchen den Berufsschulunterricht an der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock.
Wie verläuft die Ausbildung?Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Blockweise findet der Berufsschulunterricht an der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock statt. Die praktische Ausbildung ist sehr vielseitig und wird durch die Teamkollegen durchgeführt. Am Anfang steht eine elektrotechnische Grundausbildung im Elektroausbildungsbereich: Mechanische, elektromechanische und elektrische Bauteile werden zusammengebaut, verdrahtet und zu Baugruppen zusammengefügt und geprüft, Leitungen verlegt und angeschlossen, Gleich- und Wechselstromgrößen gemessen. Auch die Vermittlung mechanischer Grundkenntnisse in der mechanischen Werkstatt gehört dazu.
Im zweiten und dritten Jahr lernen die Auszubildenden dann die Tätigkeit in verschiedenen
Bereichen der Projektierung- und Automatisierung kennen. Hier erfahren sie, wie Baugruppen
und Geräte zusammengebaut, Anlagenteile montiert und installiert werden. Am Ende können sie
Geräte des Schaltanlagenbaues, der Energie- und Kommunikationstechnik verdrahten, in Betrieb
nehmen und Instandhalten – und stellen ihre vielseitigen Kenntnisse schließlich bei der
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Rostock unter Beweis. Die Ausbildung ist
nicht firmenspezifisch. Wer bei der Firma AuPro den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik
erlernt, kann später im Team der AuPro GmbH bleiben oder aber auch in der Industrie eine Anstellung
finden. Weiterbildungsveranstaltungen helfen, das in der Ausbildung erworbene Wissen zu vertiefen
und stets auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Wer sich noch weiter qualifizieren will,
kann Techniker oder Meister werden. Auch ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule
kann sich an die Ausbildung anschließen, wenn die schulischen Voraussetzungen erfüllt
sind.
Einfach online Bewerben:
Wir benötigen einige Unterlagen, die Du direkt per Mail an uns senden kannst.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.