BTA Ausbildung in Hannover

Bernd Blindow Gruppe

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Medien, Biologie, Produktion, Fertigung, Gesundheit, Physikalische Technik, Soziales, Pädagogik, Kunst, Musik, Design, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, IT, Computer, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)

Frühester Beginn: 01.09.2025

Dauer: 2 Jahre

Stelle teilen
Ausbildung Biologisch-technische Assistenz (BTA)

Während der zweijährigen Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistenz (BTA) lernst du, Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten durchzuführen, beispielsweise um Lebensmittel, Arzneien oder Pflanzenstoffe auf Reinheit und/oder Verträglichkeit zu prüfen. Dabei lernst du den richtigen Umgang von chemisch-technischen Verfahren wie Mikroskopieren oder die Zellkultivierung. Eine Kerntätigkeit ist in diesem Bereich die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten. Du arbeitest hauptsächlich in Laboren, solltest Interesse an Biologie und Chemie besitzen sowie genau und sorgfältig arbeiten.

Die Ausbildung beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum. Parallel zur Ausbildung kannst du außerdem die Fachhochschulreife erwerben, wenn du Zusatzunterricht besuchst.

Inhalte der BTA Ausbildung

Während der Ausbildung erwirbst du Wissen aus der Biotechnologie und Chemie und lernst grundlegende Arbeitstechniken.

Fächer des theoretischen Unterrichts sind zum Beispiel:

  • Botanik

  • Ökologie

  • Zoologie

  • Molekular- und Biochemie

  • Genetik

  • allgemeinbildenden Unterricht: Mathe, Deutsch, Politik etc.


Im praktischen Unterricht lernst du unter anderem:

  • Stoffe trennen und reinigen sowie qualitativ und quantitativ analysieren

  • Pflanzen, Mikroorganismen und Nukleinsäuren untersuchen

  • Zoologisch und humanbiologisch arbeiten

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung findest du Arbeit in:

  • Untersuchungs- und Analytiklaboratorien in der Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie

  • Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Biotechnologie

  • Gesundheits- und Veterinärämtern

  • Behörden der Umweltforschung und -überwachung

  • Universitäten und Fachhochschulen


Mit Erlangung der Fachhochschulreife ist ein Studium an einer Fachhochschule möglich.

Anmeldung zur BTA-Ausbildung

Um dich zu bewerben, benötigen wir zunächst das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. Dies kannst du neben weiteren Infomaterialien auf unserer Webseite anfordern (über den Button Online bewerben).

Das Formular schickst du zusammen mit folgenden Unterlagen postalisch an das Schulsekretariat des gewünschten Standortes (Adresse im Feld Verfügbare Standorte):

  • Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf

  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses

  • Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses

  • Zwei Passbilder (mit Namen versehen)

  • Tetanusimpfnachweis

 

Ausbildungen an der Blindow Schulgruppe

Die Fach- und Berufsfachschulen sowie die Berufskollegs der Bernd-Blindow-Schulen bieten dir schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss in den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese werden ergänzt durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!