Art: Duales Studium
Bereich: Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Soziales, Pädagogik, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Frühester Beginn: 01.09.2026
IT & Wirtschaft vereint: Du lernst, wie moderne IT-Systeme Unternehmen dabei unterstützen, komplexe Geschäftsprozesse effizient abzubilden – mit fundiertem Wissen aus Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Theorie trifft Praxis: Drei Tage pro Woche sammelst Du Praxiserfahrung im Fachbereich, während Du an der Hochschule Mainz an 2 Tagen pro Woche Dein theoretisches Wissen vertiefst – perfekt verzahnt und direkt anwendbar.
Individuell betreut, praxisnah ausgebildet: Vom ersten Tag an bist Du Teil unseres Teams, wirst von einer erfahrenen Mentorin / einem erfahrenen Mentor begleitet und setzt Dein Wissen direkt ein, um die digitale Verwaltung aktiv mitzugestalten.
Vergütung von derzeit 1.744 € pro Monat zzgl. jährlicher Sonderzahlung und Übernahme der Studiengebühren
Neben 30 Tagen Urlaub pro Jahr hast Du auch an Heiligabend und Silvester frei
Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Corporate Benefits
Sehr gute Übernahmechance nach erfolgreicher Absolvierung des Studiums
Möglichkeit des Berufseinstiegs in den IT-Koordinationsstellen der Fachabteilungen Personal, Rehabilitation oder Beitrag & Finanzen
Moderne und digitale Arbeitsumgebung inklusive eigenem Dienstnotebook
Unterstützung bei Deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Abitur, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss
Begeisterung für abwechslungsreiche Themen – von der Arbeit mit Software bis zum direkten Kontakt mit Anwender/-innen
Kommunikationsstärke – schriftlich und mündlich
Interesse daran, IT-Prozesse aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln
Teamgeist und Kontaktfreude
Offenheit und Flexibilität für den Wechsel zwischen Praxis im Fachbereich und Vorlesungen an der Hochschule
Als Berufsgenossenschaft setzen wir uns für Sicherheit und Arbeitsschutz in Betrieben ein. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen wir dafür, dass 5 Millionen Menschen aus den Branchen Holz und Metall sicher arbeiten können. Und wenn doch mal etwas passiert, unterstützen wir die Betroffenen mit allen geeigneten Mitteln auf ihrem Weg zurück in ein selbstständiges (Arbeits-) Leben.
Weiterhin sind wir im IT-Bereich eine starke Dienstleisterin, denn auch andere Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind unsere Kooperationspartner und profitieren als Nutzer unserer Systeme von unserem Know-how in IT-Systemen und -Prozessen. Wir sind eine moderne Verwaltung, die digitale Prozesse lebt und stetig weiterentwickelt.
Die BGHM fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir schätzen Vielfalt und freuen uns, wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, Erfahrungen und Perspektiven zu uns kommen. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrer Teilnahme am Bewerbungsverfahren.
Du hast noch Fragen?Dann melde Dich gerne bei unserer Ausbildungskoordinatorin Frau Susanne Bitz, Tel.: 06131/ 802-12991.
Oder schau auch gerne auf unserer Karriereseite vorbei.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.