Fachschulstudium zum*zur Erzieher*in (m/w/d) in Vollzeit – Berlin

BEST-Sabel Berufsakademie & Designschule

Infos

Art: Studium

Bereich: Soziales, Pädagogik

Abschluss: allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Realschulabschluss

Studienbeginn: Winter & Sommer

Nächste Starttermine: 8. September 2025 und 9. Februar 2026

Dauer: 3 Jahre

Stellen-ID: SK-98203 (Bitte bei Bewerbung mit angeben)

Stelle teilen
Das Fachschulstudium zum*zur Erzieher*in an der BEST-Sabel Berufsakademie ist der Einstieg in einen Beruf mit Zukunft.

Erzieher*innen begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu selbstständigem sowie selbstbewusstem Denken und Handeln.

Die Rücksicht auf kulturelle Vielfalt sowie die selbstbestimmte Teilhabe aller am gesellschaftlichen Miteinander (Inklusion) sind wesentliche Aspekte des Erzieher*innen-Alltags.

Die BEST-Sabel Berufsakademie bietet als eine von wenigen Einrichtungen in Deutschland das Fachschulstudium zum*zur Erzieher*in in modularer Form an. Diese Akademisierung bedeutet eine höhere Anerkennung des Abschlusses und bietet die Möglichkeit zur Anrechenbarkeit erbrachter Leistungen für anschließende Qualifizierungen.

Mit kleinen Klassen, unterschiedlichen Fachräumen, moderner Ausstattung sowie lebendigem und praxisbezogenem Unterricht bieten wir Dir beste Lernbedingungen. Auf Deinem Weg zum Abschluss begleiten wir Dich mit viel Engagement und Kompetenz. Für Deine Fragen und Belange haben unsere Fachbereichsleiter*innen und Dozent*innen stets ein offenes Ohr.

Praktische Erfahrung



Praxisnähe bildet ein wesentliches Kriterium des Fachschulstudiums

Die theoretischen Inhalte der Lernfelder werden in Kitas, Jugendfreizeitstätten sowie betreuenden Einrichtungen angewandt. Du erhältst Einblicke in den Arbeitsalltag, sammelst Erfahrungen in der Anwendung berufstypischer Arbeitsmethoden und gewinnst einen Überblick über den Aufbau und die Ablauforganisation der Einrichtung.

Das Vollzeitstudium beinhaltet drei Praktika von insgesamt 44 Wochen in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe.

Praktikum im Ausland: Erasmus+

Mit dem Erasmus+ Programm haben unsere Studierenden die Möglichkeit, in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld in einem anderen Land Praxiserfahrungen zu sammeln. Wissensförderung, interkultureller Austausch und die Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen stehen hierbei im Vordergrund.

Deine Perspektiven

Einstieg in einen Beruf mit Zukunft

Das erfolgreich abgeschlossene Fachschulstudium zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in und der damit verbundene Abschluss Bachelor Professional in Sozialwesen bietet Absolvent*innen zahlreiche Möglichkeiten zur weiteren Spezialisierung, z.B.:
  • Integrationserzieher*in
  • Fachkraft für Sprachförderung
  • Naturpädagog*in
  • Erlebnispädagog*in
  • Motopäd*in

Was Du lernen wirst

  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen und verstehen sowie Inklusion fördern
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell umsetzen
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution, Team und Qualität entwickeln, in Netzwerken kooperieren
  • Wechselnde Profilangebote, zum Beispiel: Ästhetische Bildung, Diversität, Theater und Sprache, Literatur und Neue Medien, Musikalische Reise und Schattentheater, Tiergestützte Pädagogik

Zulassung

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) + berufliche Vorbildung oder
  • Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
  • Fachhochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt + 8-wöchigem Praktikum im sozialen Bereich oder
  • Abitur/allgemeine Hochschulreife + 8-wöchiges Praktikum im sozialen Bereich

Kosten

  • Schulgeld: kostenfrei,
  • Prüfungsgebühr: kostenfrei,
  • Verwaltungsgebühr (einmalig): 50 EUR,
  • Materialkostenbeitrag (pro Semester): 100 EUR

Wie bewerbe ich mich?

Das Fachschulstudium startet 2x im Jahr. Wir beraten Dich gern zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen, den Studieninhalten, den Zugangsvoraussetzungen und zur Finanzierung.

Anmelden und bei BEST-Sabel starten

Jetzt bewerben!

BEST-Sabel Berufsakademie
Littenstraße 109
10179 Berlin

beratung@best-sabel.de
030 428491-91