Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Gärtner/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Du arbeitest hauptsächlich auf Baustellen, damit sind Spielplätze und Grünanlagen gemeint.
Du pflasterst Wege mit verschiedenen Arten von Steinen z. B. Natur- oder Betonsteinen.
Deine Arbeit teilt sich in 80% Bau und 20% Pflege von Pflanzen.
Du führst schwere Maschinen führen, wie zum Beispiel den Radlader oder die Rüttelplatte.
Du lernst z. B. mit der Kettensäge richtig umzugehen und Bäume zu fällen.
Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben.
vielfältige und praxisnahe Aufgaben während deiner Ausbildung
einen sicheren Arbeitsplatz
geregelte Ausbildungsvergütung: Im ersten Jahr beträgt sie 1.236,82 Euro monatlich und steigt auf 1.340,61 Euro brutto im dritten Jahr.
Sonderzahlung vergleichbar mit dem Weihnachtsgeld
Hauptstadtzulage (50€)
400 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
30 Tage Urlaub im Jahr
regelmäßigen Austausch mit der Ausbildungsleitung während der gesamten Ausbildungszeit
Teilnahme an internen Projekten (z. B. Bildungsmessen)
einen Hauptschulabschluss, MSA, ABI oder FachABI
keine unentschuldigten Fehlzeiten
Noten in Deutsch, Mathe und Bio mindestens 4
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wetterfestigkeit: die Arbeit findet im Außenbereich statt
Durchhaltevermögen & Kritikfähigkeit
handwerklichem Geschick
Führerschein (wünschenswert)
zeige deine Motivation für diesen Beruf in deiner gewünschten Form: Motivationsschreiben oder eigenes Video - max. 3 Minuten, über YouTube, TikTok, Instagram etc. (Bitte Link beifügen!)
lückenloser Lebenslauf
Kopien der letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse (Halbjahreszeugnis und Schulabschlusszeugnis)
wenn vorhanden, Kopien diverser Nachweise (z. B. für ehrenamtliches Engagement, Garten-AG) und Zertifikate
Hinweis für Bewerbende, die einen Schulabschluss im Ausland erworben haben:
Anerkennung des Schulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
Nachweis über B2-Sprachniveau
Vorhandene Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
 
Diese Stellenausschreibung ist nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar. Bitte speichere sie dir für das spätere Bewerbungsgespräch.
 
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.